100 der besten Popsongs aller Zeiten

    Bill Lamb ist ein Musik- und Kunstautor mit zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Welt der Unterhaltung und Kultur.unser redaktioneller prozess Bill LambAktualisiert am 15. Januar 2021

    Was macht einen Popsong zu einem Klassiker? Eine eingängige Melodie, auf jeden Fall. Ein Beat, der Lust auf Bewegung macht. Texte, die Ihr Herz und Ihren Kopf ansprechen. Und eine Stimme, die Ihr Ohr fängt und Ihre Aufmerksamkeit fesselt. Die besten Popsongs enthalten all diese Elemente und mehr.

    Wissenschaftler der University of London, die die Psychologie der Popmusik studiert haben, haben drei Elemente identifiziert die ein Lied deine Aufmerksamkeit erregen:

    • Formulierung: Je länger ein Sänger eine Note oder einen Text hält, desto eher hören wir zu. Denken Sie an Freddy Mercurys kraftvolle Vocals.
    • Chor: Drei verschiedene Tonhöhen scheinen die magische Zahl zu sein, um den Refrain eines Songs unvergesslich zu machen.
    • Starker Gesang: Kraftvolle männliche Vocals scheinen die größten emotionalen Reaktionen auszulösen.

    Fragen Sie eine Gruppe von Songwritern, was einen Popsong großartig macht, und Sie werden wahrscheinlich verschiedene Antworten bekommen. Lamont Dozier, der Dutzende klassischer Motown-Songs geschrieben hat, hat Interviewern gesagt, dass es keine Geheimformel gibt – die Leute mögen, was sie mögen. Ein guter Beat hilft, sagt Max Martin , der Hits für Britney Spear und Taylor Swift geschrieben hat. Martin merkt jedoch auch an, dass sich der Musikgeschmack im Laufe der Zeit ändert. Was in einer Ära zu einem Hit wird, kann in einer anderen nicht mehr der Fall sein.





    Letztlich ist Musikgeschmack subjektiv, ebenso wie Best-of-Listen. Was uns nicht davon abhielt, einen zu machen. Finden Sie heraus, ob Ihre Lieblingssongs auf dieser Liste der 100 besten Popsongs aller Zeiten stehen.

    100 von 100

    A-Ha: 'Nimm mich an' (1984)

    A-Ha - Nimm es mit mir auf

    Mit freundlicher Genehmigung von Warner Bros



    Im Grunde ist 'Take on Me' nur ein einfacher Synth-Pop-Song. Im Laufe seines Verlaufs reicht der Sänger jedoch fast zweieinhalb Oktaven und steigt zu hohen Tönen auf, die berauschend zu hören sind. Es wurde weltweit zu einem Nr. 1 Pop-Smash und zeigte ein höchst einprägsames Video mit Bleistiftskizzenanimation, das bei den MTV Video Music Awards sechs Auszeichnungen erhielt.

    Schau Video

    99 von 100

    Chicago: '25 oder 6 bis 4' (1970)

    Mit freundlicher Genehmigung von Columbia



    Auf dem selbstbetitelten zweiten Album der Band enthalten, ist '25 or 6 to 4' eines der besten Beispiele für die unverwechselbare Jazz-Rock-Fusion der Band aus Bläsern und E-Gitarren. Der Song wurde Chicagos erste Top-5-Pop-Hit-Single in den USA und ihr erster Top-10-Hit über den Atlantik in Großbritannien.

    Schau Video

    98 von 100

    John Lennon: 'Stellen Sie sich vor' (1971)

    Mit freundlicher Genehmigung von Apple Records

    John Lennon selbst erklärte, dass 'Imagine' so gut ist wie alles, was er mit den Beatles geschrieben hat. Das Lied bleibt eines der kraftvollsten und ergreifendsten Plädoyers für eine friedliche Welt, die jemals aufgenommen wurden. Es erreichte bei seiner ersten Veröffentlichung die Top 10 sowohl in den USA als auch in Großbritannien.

    Schau Video

    97 von 100

    Lena Horne: 'Stürmisches Wetter' (1943)

    George Rinhart/Corbis über Getty Images

    Dieser 1933 geschriebene Pop-Standard wurde erstmals von Ethel Waters im Cotton Club in Harlem gesungen. Lena Hornes Version des Liedes, die 1943 im Film 'Stormy Weather' enthalten war, ist jedoch die wahrscheinlich bekannteste Aufnahme dieses Klassikers. Der Songtext verwendet das Wetter auf brillante Weise als Metapher für einen starken emotionalen Zustand, einer der Gründe, warum er in die Grammy Awards Hall of Fame aufgenommen wurde.

    Schau Video

    96 von 100

    Judy Garland: 'Über den Regenbogen' (1939)

    Silver Screen Collection/Hulton Archive/Getty Images

    „Over the Rainbow“ wurde speziell für den Film „Der Zauberer von Oz“ von Harold Arlen und E.Y. Harburg. Judy Garland, die das Lied singt, wurde ursprünglich aus dem Film gestrichen, aber Arlen und der ausführende Produzent Arthur Freed setzten sich dafür ein, es wieder in den Film aufzunehmen. Die Version aus dem Film bleibt die bekannteste Aufnahme, aber andere Coverversionen, insbesondere die des hawaiianischen Musikers Israel Kamakawiwo'ole, sind bekannt. Die von der Recording Industry Association of America und der National Endowment for the Arts zusammengestellte Liste der „Songs of the Century“ listete „Over the Rainbow“ aufgrund seiner historischen Bedeutung auf Platz 1 auf.

    Schau Video

    95 von 100

    Everly Brothers: 'Bye Bye Love' (1957)

    Michael Ochs Archive/Getty Images

    „Bye Bye Love“ ist das Lied, das die Everly Brothers der Welt vorstellte. Es war von mindestens 30 anderen Aufnahme-Acts abgelehnt worden. Die Version des Duos führte die Country-Charts an und erreichte auch Platz 2 der Pop-Charts und Platz 5 der R&B-Charts.

    Schau Video

    94 von 100

    Jeff Buckley: 'Halleluja' (1994)

    Mit freundlicher Genehmigung von Columbia

    Leonard Cohens Song „Hallelujah“ erschien erstmals auf seinem 1984er Album „Various Positions“. Es blieb relativ dunkel, bis John Cale 1991 eine Version aufnahm, die wiederum Jeff Buckleys Cover von 1994 beeinflusste. Buckleys Aufnahme, die auf seinem Album „Grace“ zu sehen ist, wurde von vielen als eine der schönsten und kraftvollsten Platten aller Zeiten anerkannt. Seitdem hat sich das Lied zu einem zeitgenössischen Pop-Standard entwickelt, der von einer Vielzahl von Künstlern aufgenommen und aufgeführt wurde, darunter k.d. lang, mit einem gefeierten Auftritt bei den Olympischen Winterspielen 2010, und Alexandra Burke, deren Version ein Nr. 1-Hit des britischen Pops wurde.

    Schau Video

    93 von 100

    Electric Light Orchestra: 'Mr. Blauer Himmel' (1978)

    Michael Ochs Archive/Getty Images

    Obwohl es bei weitem nicht der größte kommerzielle Erfolg des Electric Light Orchestra (ELO) ist, ist 'Mr. Blue Sky' ist wohl das beste Beispiel dafür, wie alle Elemente des Stils von Gruppenleiter Jeff Lynne zusammenkommen. Überschwemmt von Streichern und mit einem hämmernden Rock-Beat, 'Mr. Blue Sky' drückt die pure Freude eines sonnigen Tages mit einem stark elektronisch manipulierten Gesang aus. Der Song ist der vierte und letzte Song, aus dem das 'Concerto for a Rainy Day' auf dem Doppelalbum 'Out of the Blue' besteht.

    Schau Video

    92 von 100

    Königin: 'Bohemian Rhapsody' (1975)

    Mit freundlicher Genehmigung von EMI

    Queens „Bohemian Rhapsody“ ist eine epische Aufnahme. Zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung war es der teuerste Song, der jemals aufgenommen wurde. Bemerkenswerterweise hat das Lied keinen traditionellen Refrain, sondern ist stattdessen in verschiedenen Sätzen organisiert. „Bohemian Rhapsody“ führte neun Wochen lang die Pop-Single-Charts in Großbritannien an und wird in britischen Umfragen regelmäßig als die beste Pop-Single aller Zeiten bezeichnet. Es erreichte zwei Mal die Top 10 in den USA.

    Schau Video

    91 von 100

    Die Band: 'Das Gewicht' (1968)

    GAB Archiv/Redferns

    Die kanadische Gruppe The Band tourte mit Bob Dylan und nahm „The Basement Tapes“ auf, bevor sie ihr Debütalbum „Music From Big Pink“ veröffentlichte. Das Lied ist im Stil eines südamerikanischen Volksliedes aufgeführt und hatte weit über seinen Charterfolg hinaus Einfluss. Aretha Franklins Soul-Interpretation des Songs war 1969 ein Top-20-Hit.

    Schau Video

    90 von 100

    Beach Boys: 'Good Vibrations' (1966)

    Mit freundlicher Genehmigung von Capitol Records

    „Good Vibrations“ ist das Hauptwerk der Beach Boys. Geschrieben von Brian Wilson, wurde es die dritte Nr. 1 Pop-Single der Band. Manche halten das Lied für eine Art Mini-Symphonie mit mehreren Abschnitten. Die Produktion des Songs soll 17 Sessions gedauert haben und letztendlich über 50.000 US-Dollar gekostet haben, damals ein phänomenaler Preis. „Good Vibrations“ betrat Neuland, sowohl durch die Verwendung neuartiger Instrumente – in seinen letzten Abschnitten wird so etwas wie ein Theremin verwendet – als auch durch das Zusammenfügen einer breiten Palette diskreter aufgenommener Komponenten, um das endgültige Werk zu schaffen.

    Schau Video

    89 von 100

    Joni Mitchell: 'Großes gelbes Taxi' (1970)

    Dick Barnatt / Redferns

    Inspiriert von einer Reise mit Mitchell nach Hawaii, ist „Big Yellow Taxi“ dank seiner markanten Linie „Sie haben das Paradies gepflastert/und einen Parkplatz errichtet“ zu einem Prüfstein für die Umweltbewegung geworden. Es wurde kein bedeutender Pop-Hit, bis eine Live-Version des Songs 1975 die Top 25 erreichte.

    Schau Video

    88 von 100

    Elton John: 'Dein Lied' (1970)

    Jack Robinson/Hulton Archiv/Getty Images

    'Your Song' hatte seinen ersten Auftritt auf Elton Johns selbstbetiteltem zweiten Soloalbum. Die schlichte, ernste Liebesballade zählt zu den Die besten Liebeslieder aller Zeiten . Es wurde Elton Johns erster Top-10-Pop-Hit in den USA. Ellie Goulding brachte den Song 2010 mit einer Coverversion auf Platz 2 in Großbritannien.

    Schau Video

    87 von 100

    Bobby Darin: 'Mack das Messer' (1959)

    Harry Hammond/V&A Images/Getty Images

    'Mack the Knife' wurde ursprünglich auf Deutsch komponiert und wurde 1928 in Berlin auf der Bühne uraufgeführt. Es wurde dem englischsprachigen Publikum als Teil einer englischen Version von 'The Threepenny Opera' von Kurt Weill und Bertolt Brecht weithin vorgestellt. Das Lied ist eine Mordballade, die die Verbrechen eines Wegelagerers namens Macheath beschreibt. Der Popsänger Bobby Darin nahm eine Version auf, die 1959 auf Platz 1 der US-Pop-Charts landete. Sie gewann den Grammy Award für die Schallplatte des Jahres.

    Schau Video

    86 von 100

    Bruce Springsteen: 'Born to Run' (1975)

    Mit freundlicher Genehmigung von Columbia Records

    Bruce Springsteen hat erklärt, dass er 'Born to Run' als letzten Versuch geschrieben hat, ein Star zu werden. Seine ersten beiden Alben wurden von der Kritik gefeiert, verkauften sich jedoch nicht besonders gut. Das Lied ist im Wesentlichen ein leidenschaftlicher, heldenhafter Liebesbrief an ein Mädchen namens Wendy, der so starke Bilder wie 'Kinder am Strand im Nebel' und 'Autobahnen voller kaputter Helden' enthält. Zusammen mit dem Rest des Albums trug „Born to Run“ tatsächlich dazu bei, Bruce Springsteen an die Spitze zu katapultieren. Er erschien auf den Titelseiten von Zeit und Nachrichtenwoche, und das Album erreichte Platz 3 der Charts. Keines seiner ersten beiden Alben hatte es in die Top 50 geschafft. Der Song selbst erreichte Platz 23 der Pop-Single-Charts in den USA.

    Schau Video

    85 von 100

    Janet Jackson: 'Eskapade' (1990)

    Mit freundlicher Genehmigung von A&M

    „Escapade“ repräsentiert einen fröhlichen Höhepunkt in Janet Jacksons Popkarriere. Es war eine von sieben Top-5-Pop-Hit-Singles aus dem Album 'Janet Jackson's Rhythm Nation 1814'. 'Escapade' erreichte Platz 1 der Pop-Single-Charts und wird von einem feierlichen Mardi Gras-inspirierten Musikvideo begleitet.

    Schau Video

    84 von 100

    U2: 'Eins' (1992)

    Höflichkeitsinsel

    'One' ist die dritte Single aus U2s Hit-Album 'Achtung Baby'. Es wurde zur Feier der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland geschrieben und als Benefiz-Single für die AIDS-Forschung veröffentlicht. Es wurde schließlich ein Top-10-Hit auf beiden Seiten des Atlantiks.

    Schau Video

    83 von 100

    Madonna: 'Lichtstrahl' (1998)

    Mit freundlicher Genehmigung von Maverick

    Madonna arbeitete mit dem Produzenten William Orbit zusammen, um diesen Techno-Dance-Klassiker zusammenzustellen. Es wurde der Top-Song, der 1998 in Tanzclubs gespielt wurde. Das dazugehörige Video wurde von der Zeitraffer-Fotografie im Film 'Koyanisqaatsi' inspiriert. „Ray of Light“ war sowohl in Großbritannien als auch in den USA ein Top-10-Smash-Hit.

    Schau Video

    82 von 100

    Madonna: 'Wie ein Gebet' (1989)

    Mit freundlicher Genehmigung von Warner Bros.

    Madonnas Klassiker „Like a Prayer“ entstand aus einer konzertierten Anstrengung der Sängerin, etwas Erwachseneres aufzunehmen. Sie wurde vom römisch-katholischen Glauben an die Transsubstantiation inspiriert, durch die Brot und Wein in der Eucharistie buchstäblich Leib und Blut Christi werden. Der Song und das dazugehörige Video sorgten für Kontroversen, aber der hymnische Sound von „Like a Prayer“ und sein Gospel-Backing-Chorus wurden von den Fans begeistert aufgenommen, die es zu einem Nr. 1-Pop-Smash machten.

    Schau Video

    81 von 100

    Kein Zweifel: 'Sprich nicht' (1995)

    Mit freundlicher Genehmigung von Interscope

    'Don't Speak' entstand nach dem Ende einer siebenjährigen Beziehung zwischen No Doubts Sängerin Gwen Stefani und dem Bassisten Tony Kanal. Die emotionale Kraft des Songs brachte eine Grammy-Nominierung als Song des Jahres ein. 'Don't Speak' stand fast vier Monate lang an der Spitze der Pop-Radio-Airplay-Charts.

    Schau Video

    80 von 100

    ABBA: 'Tanzende Königin' (1976)

    Mit freundlicher Genehmigung von Polar Music

    Die schwedischen Pop-Superstars führten 'Dancing Queen' erstmals live im Rahmen einer im Fernsehen übertragenen Gala zu Ehren der Hochzeit von Schwedens König Carl XVI. Gustaf und seiner Braut Silvia Sommerlath auf. Der Song wurde weltweit ein Nr. 1-Pop-Hit und wurde sowohl in den USA als auch in Großbritannien mit Gold ausgezeichnet. Es ist der einzige Nr. 1-Hit der legendären Gruppe in den USA.

    Schau Video

    79 von 100

    Neuer Auftrag: 'Blauer Montag' (1983)

    Höflichkeitsfabrik

    „Blue Monday“ ist eines der einflussreichsten Pop-Alben aller Zeiten. New Order nahm es nur zwei Jahre auf, nachdem die Gruppe aus der Asche der Postpunk-Band Joy Division auferstanden war, die nach dem Tod von Leadsänger Ian Curtis auseinanderbrach. Die Band integrierte einflussreiche Elemente der wegweisenden Tanzkünstler Kraftwerk, Donna Summer und Sylvester. Einen starken Einfluss hatte auch die Breakbeat-Produktion von Arthur Baker in New York. Die 12-Zoll-Single wurde die meistverkaufte 12-Zoll-Aufnahme aller Zeiten.

    Schau Video

    78 von 100

    Simon und Garfunkel: 'Brücke über Troubled Water' (1970)

    Mit freundlicher Genehmigung von Columbia

    „Bridge Over Troubled Water“, geschrieben von Paul Simon, ist eine der wenigen Solo-Performances von Art Garfunkel. Es gab Streit über diese Entscheidung, aber es bleibt eine atemberaubende stimmliche Tour de Force. Der Song verbrachte sechs Wochen auf Platz 1 der Plakat Hot 100 und verkaufte über 6 Millionen Platten weltweit. Es gewann Grammy Awards sowohl für die Schallplatte als auch für den Song des Jahres.

    Schau Video

    77 von 100

    Céline Dion: 'Mein Herz wird weitergehen' (1997)

    Phil Dent/Redferns

    'My Heart Will Go On' hatte einen etwas holprigen Weg auf dem Weg zu einem der größten romantischen Pop-Hits aller Zeiten. Es wurde zunächst als instrumentales Motiv für den Film 'Titanic' geschrieben, und Filmregisseur James Cameron hatte zunächst kein Interesse daran, dass es als Gesangslied am Ende des Films eingefügt werden sollte. Letztendlich stimmten die Stars jedoch überein, und der Song wurde zu einem weltweiten Pop-Smash und gewann den Oscar für den besten Originalsong sowie den Grammy Award für die Schallplatte und den Song des Jahres.

    Schau Video

    76 von 100

    Beatles: 'Gestern' (1965)

    Michael Ochs Archive/Getty Images

    „Das Guinness-Buch der Rekorde“ behauptet, dass kein Song mehr Coverversionen inspiriert hat als „Yesterday“. Eine melancholische Ballade, die aus Paul McCartneys Gesang über einem Streichquartett besteht, beschreibt die Nachwirkungen einer sauer gewordenen Beziehung. Doch wenn etwas so Einfaches so perfekt gemacht wird, wird es zum Klassiker. Die anderen Beatles-Mitglieder waren zunächst vehement dagegen, den Song auf einem kommenden Album aufzunehmen, weil der Sound so anders war als ihre anderen Werke. Sie legten ihr Veto gegen die Veröffentlichung als Single zu Hause in Großbritannien ein. In den USA war der Song ein Nr. 1-Hit. Eine BBC-Umfrage von 1999 wählte 'Yesterday' zum besten Song des 20. Jahrhunderts.

    Schau Video

    75 von 100

    R.E.M.: 'Meine Religion verlieren' (1991)

    Mit freundlicher Genehmigung von Warner Bros.

    Die größte Hitsingle der Band R.E.M. ging auf Platz 4 der Pop-Single-Charts. Der Sound des Songs ist um einen Mandolinenhaken herum aufgebaut. Der Titel des Songs stammt von einem umgangssprachlichen Ausdruck aus dem Süden, der bedeutet, die Beherrschung zu verlieren. Der Leadsänger von R.E.M. hat gesagt, dass der Song von unerwiderter Liebe und romantischem Ausdruck handelt. Das dazugehörige Video wurde hoch gelobt. Es gewann einen Grammy Award für das beste Kurzvideo.

    Schau Video

    74 von 100

    Christina Aguilera: 'Schön' (2002)

    Mit freundlicher Genehmigung von RCA

    Geschrieben von Linda Perry, wurde Christina Aguileras Single „Beautiful“ als LGBT-Hymne angenommen. Es erhielt einen Grammy Award für die beste weibliche Pop-Gesangsleistung, wurde für das Lied des Jahres nominiert und erreichte Platz 2 auf der Plakat Hot 100. Es ging bis auf Platz 1 der Pop-Single-Charts in Großbritannien.

    Schau Video

    73 von 100

    Britney Spears: 'Giftig' (2004)

    Mit freundlicher Genehmigung von Jive Records

    Britney Spears' kommerzieller Erfolg schien zu schwinden, als sie ins Studio ging, um diese Single aus ihrem Album 'In the Zone' aufzunehmen. Es hat einen sehr hohen Haken, der unvergesslich ist. Das Lied war Gegenstand von Coverversionen von Künstlern, die von der Bluegrass-Band Nickel Creek bis zur französisch-israelischen Folk-Pop-Künstlerin Yael Naim reichen. Der Song brachte Britney Spears zurück in die Pop-Top 10 und brachte ihr einen Grammy Award für Top Dance Recording ein.

    Schau Video

    72 von 100

    Lady Gaga: 'Schlechte Romantik' (2009)

    Mit freundlicher Genehmigung von Interscope

    Lady Gaga debütierte den Song 'Bad Romance' auf dem Laufsteg der Modenschau von Alexander McQueens Paris Fashion Week Show im Oktober 2009. Laut Gaga ist die Zusammenarbeit mit dem Produzenten RedOne sollte nur experimentell sein. Das Lied erreichte dennoch Platz 2 in den USA und Platz 1 in mehreren anderen Ländern. Es hat sich weltweit ungefähr 10 Millionen digitale Kopien verkauft und viele halten es für Gagas Signature Recording. Das dazugehörige Musikvideo wurde mit einem Grammy Award ausgezeichnet und gilt als eines der besten Musikvideos aller Zeiten.

    Schau Video

    71 von 100

    Judy Collins: 'Sende die Clowns' (1975)

    Fotos International/Getty Images

    Stephen Sondheim, einer der versiertesten Komponisten von Bühnenmusicals aller Zeiten, hat nicht das Ziel, Hits zu schreiben. Die emotionale Kraft von „Send in the Clowns“ aus dem Musical „A Little Night Music“ zog jedoch die Aufmerksamkeit einer Vielzahl von Interpreten auf sich, darunter der legendäre Frank Sinatra. 1975 machte Judy Collins daraus einen Pop-Hit, und „Send in the Clowns“ erhielt dafür den Grammy Award als Song des Jahres.

    Schau Video

    70 von 100

    Don McLean: 'Amerikanischer Kuchen' (1971)

    Mit freundlicher Genehmigung von United Artists

    'American Pie' wird von vielen als allegorische Geschichte der Rockmusik bis zur Aufnahme des Songs angesehen. Der 'Tag der Musik starb', die berühmte Zeile aus dem Refrain, bezieht sich auf den Tag, an dem Buddy Holly 1959 bei einem Flugzeugabsturz mit Ritchie Valens und dem Big Bopper starb. Obwohl McLean erklärt hat, dass der Flugzeugabsturz ihn dazu inspiriert hat, den Song zu schreiben, ist er über andere Besonderheiten des Textes verschwiegen. Viele glauben jedoch, dass Figuren wie die Byrds, Mick Jagger und die Beatles Themen sind, die in dem Lied erwähnt werden. 'American Pie' war vier Wochen lang eine Nr. 1 Pop-Single.

    Schau Video

    69 von 100

    Die Assoziation: 'Cherish' (1966)

    Mit freundlicher Genehmigung von Warner Bros

    Die Vokalgruppe The Association erlebte ihren Pop-Durchbruch mit dem Top-10-Hit 'Along Comes Mary'. Sie folgten mit einem Liebeslied, das das Plattenlabel für zu altmodisch hielt. Pop-Fans empfanden es jedoch anders und machten die Ballade „Cherish“ zu einem Nr. 1-Smash.

    Schau Video

    68 von 100

    Rolling Stones: '(Ich kann keine) Zufriedenheit' (1965)

    Michael Ochs Archive/Getty Images

    Die Rolling Stones führten mit diesem Song zum ersten Mal die US-Pop-Single-Charts an. Es enthält alle Komponenten eines klassischen Rolling-Stones-Hits, einschließlich Keith Richards' fesselndem Gitarren-Intro und Mick Jaggers unverwechselbarem, putzendem Gesang. Das Lied wurde in den Chess Studios in Chicago aufgenommen. '(I Can't Get No) Satisfaction' galt aufgrund seiner sexuellen Anzüglichkeit und seiner Angriffe auf den Kommerz als subversiv und bedrohlich, machte die Rolling Stones jedoch zu Superstars.

    Schau Video

    67 von 100

    Backstreet Boys: 'Ich will es so' (1999)

    Mit freundlicher Genehmigung von Jive Records

    Die Ballade 'I Want It That Way' wird von vielen als eine der ultimativen Boyband-Singles angesehen. Das Backstreet Boys erhielt mit der Aufnahme Grammy-Nominierungen sowohl für den Song als auch für die Schallplatte des Jahres. Es führte sowohl den Mainstream-Pop als auch die zeitgenössischen Radio-Charts für Erwachsene an.

    Schau Video

    66 von 100

    Rod Stewart: 'Maggie May' (1971)

    Gijsbert Hanekroot/Redferns

    Rod Stewarts Geschichte einer manipulativen Romanze mit einer älteren Frau gilt als autobiografisch. Es wurde Stewarts erste Nr. 1 Pop-Single und wird mit dem Start seiner Karriere als Solostar gutgeschrieben. „Maggie May“ brachte einen britischen Folk-Pop-Stil und Stewarts typische kratzige Vocals in den Pop-Mainstream. Rod Stewart sagte, er sei sich nicht sicher, warum es so ein großer Hit wurde, weil es keine Melodie hat.

    Schau Video

    65 von 100

    Jimi Hendrix-Erfahrung: „Ganz entlang des Wachtturms“ (1968)

    Val Wilmer/Redferns/Getty Images

    Die einzige bedeutende Pop-Hit-Single, die Jimi Hendrix hatte, war dieses Cover eines Bob-Dylan-Songs. Es wurde für sein Album 'Electric Ladyland' aufgenommen und nur sechs Monate nach Dylans Version veröffentlicht. Die Hendrix-Interpretation gilt weithin als die überlegene Aufnahme, und sogar Dylan hat zugegeben, dass er das Lied jetzt auf Jimis Art spielt.

    Schau Video

    64 von 100

    Bon Jovi: 'Livin' on a Prayer' (1986)

    Mit freundlicher Genehmigung von Mercury

    Obwohl Jon Bon Jovi die aufgenommene Originalversion von 'Livin' on a Prayer' nicht mochte, wurde eine Überarbeitung des Songs zum Signature-Hit seiner Band. Es hat sich zu einem Favoriten für Jukebox-Singalongs entwickelt und mehr als 3 Millionen digitale Kopien verkauft.

    Schau Video

    63 von 100

    Martha und die Vandellas: 'Dancing in the Street' (1964)

    James Kriegsmann/Michael Ochs Archives/Getty Images

    In nur zwei Takes aufgenommen, ist dieser Nr. 2 Pop-Hit eine der denkwürdigsten Alben von Motown und der Signature Song des Gesangstrios Martha and the Vandellas. In den späten 1960er Jahren brach eine Kontroverse um das Lied aus, als es von militanten Demonstranten als Bürgerrechtshymne angenommen wurde. Infolgedessen verboten einige Radiosender das Lied. „Dancing in the Street“ wurde 2006 von der Library of Congress offiziell in das National Recording Registry aufgenommen.

    Schau Video

    62 von 100

    Led Zeppelin: 'Stairway to Heaven' (1971)

    Michael Ochs Archive/Getty Images

    Obwohl es in den USA nie offiziell als Single veröffentlicht wurde, gilt „Stairway to Heaven“ weithin als eine der größten Rockaufnahmen aller Zeiten. Es wurde 2003 in die Grammy Hall of Fame aufgenommen, nicht zuletzt aufgrund des herausragenden Gitarrensolos des Songs von Jimmy Page.

    Schau Video

    61 von 100

    Dusty Springfield: 'Sohn eines Prediger-Mannes' (1968)

    David Farrell/Redferns

    'Son of a Preacher Man' ist das Herzstück des bahnbrechenden Albums 'Dusty in Memphis' der englischen Sängerin Dusty Springfield. Das Lied wurde zuerst von Aretha Franklins Schwester Erma aufgenommen, und die Queen of Soul beschloss, es selbst aufzunehmen, nachdem sie Dusty Springfields Interpretation gehört hatte. 'Son of a Preacher Man' wurde Springfields vierter Top-10-Hit in den USA und ihr zehnter zu Hause in Großbritannien.

    Schau Video

    60 von 100

    Righteous Brothers: 'Unchained Melody' (1965)

    Mit freundlicher Genehmigung von Philles

    'Unchained Melody' wurde ursprünglich als Titelsong für den obskuren Gefängnisfilm 'Unchained' aus dem Jahr 1955 aufgenommen, für den es für einen Oscar als bester Song aus einem Kinofilm nominiert wurde. Eine Instrumentalversion von Les Baxter und eine Gesangsversion von Al Hibbler erreichten kurz darauf die Pop-Charts. Die bekannteste Version von 'Unchained Melody' ist eine von Phil Spector produzierte Solo-Performance von Bobby Hatfield von den Righteous Brothers, die dem Duo jedoch bei der Veröffentlichung zugeschrieben wurde. Diese Version war ein Top-5-Pop-Hit und kehrte 1990 in die Charts zurück, nachdem sie in den Soundtrack zum Film 'Ghost' aufgenommen wurde. 'Unchained Melody' bleibt einer der romantischsten Popsongs aller Zeiten.

    Schau Video

    59 von 100

    Carly Simon: 'Du bist so eitel' (1972)

    Mit freundlicher Genehmigung von Elektra

    Trotz der Tatsache, dass das wahre Thema dieses Liedes immer noch nicht bekannt ist, ist es eines der verheerendsten Porträts von Dünkel, die jemals aufgenommen wurden. Mick Jagger, Warren Beatty, Kris Kristofferson und James Taylor sind alle potenzielle Einflüsse. Im Laufe der Zeit sind verschiedene Hinweise auf die Identität aufgetaucht. Musikalisch ist 'You're So Vain' eines der besten Beispiele für einen konfessionellen Stil des Singer-Songwriter-Pop. Der Song ist Carly Simons einzige Nr. 1 Pop-Single.

    Schau Video

    58 von 100

    Rihanna mit Jay-Z: 'Umbrella' (2007)

    Mit freundlicher Genehmigung von Def Jam

    Tricky Stewart und The-Dream haben 'Umbrella' mit Blick auf Britney Spears geschrieben. Ihr Plattenlabel lehnte es ab und behauptete, sie hätten genug Songs für ihre kommende Sammlung. Das Lied erregte dann die Aufmerksamkeit von L.A. Reid bei Island Def Jam, und nachdem er es an gesendet hatte Rihanna sie wollte es sofort aufnehmen. Nach der Veröffentlichung wurde der Song schnell zum größten Hit von Rihannas Karriere und erreichte weltweit Platz 1. 'Umbrella' blieb 10 Wochen lang an der Spitze der Charts in Großbritannien, der längste aller Songs in diesem Jahrzehnt. Es wurde für den Grammy Award für Song and Record of the Year nominiert und gewann einen Grammy für die beste Rap/Sung Collaboration.

    Schau Video

    57 von 100

    Black Eyed Peas: 'Ich muss mich fühlen' (2009)

    Mit freundlicher Genehmigung von Interscope

    Das Black Eyed Peas debütierte auf Platz 2 der Billboard Hot 100 mit 'I Gotta Feeling', direkt hinter ihrem 'Boom-Boom-Pow.' Später stieg es auf Platz 1 und verbrachte 14 Wochen an der Spitze, was den Black Eyed Peas-Charts sechs Monate lang die Dominanz verlieh. Das feierliche Party-Feeling von „I Gotta Feeling“ brachte ihm eine Grammy-Nominierung für die Schallplatte des Jahres ein.

    Schau Video

    56 von 100

    Bob Marley: 'Drei kleine Vögel' (1980)

    Peter Still / Rotferns

    Für viele Fans sind die fröhlichen, inspirierenden Worte des Reggae-Hits „Three Little Birds“ die Essenz der Reggae-Legende Bob Marley. Es wurde als Single von seinem 1977 gold-zertifizierten Album 'Exodus' veröffentlicht.

    Schau Video

    55 von 100

    Beatles: 'Hey Jude' (1968)

    Mit freundlicher Genehmigung von Apple

    'Hey Jude', die größte Pop-Hit-Single der Beatles, begann als ein von Paul McCartney geschriebener Song mit dem Titel 'Hey Jules'. Mit einem vierminütigen Fade wurde 'Hey Jude' mit seiner Länge zu einer der längsten Nr. 1 Pop-Hit-Singles aller Zeiten. Der Song erhielt Grammy-Nominierungen für die Schallplatte und den Song des Jahres.

    Schau Video

    54 von 100

    Gnarls Barkley: 'Verrückt' (2006)

    Mit freundlicher Genehmigung von Downtown Records

    Gnarls Barkley ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Produzent Danger Mouse und Sängerin Cee Lo Green. Ihre Debütsingle „Crazy“ wurde zu einem der erfolgreichsten Pop-Hits des Jahrzehnts. Es verbrachte neun Wochen auf Platz 1 in Großbritannien, dem ersten Song, der dies seit 10 Jahren erreichte, und erreichte Platz 2 in den USA. Musikalisch wurde 'Crazy' von den Spaghetti-Western-Filmmusiken von Ennio Morricone inspiriert. Textlich entstand das Lied aus einem Gespräch zwischen Cee Lo und Danger Mouse.

    Schau Video

    53 von 100

    Bob Dylan: 'Wie ein Rolling Stone' (1965)

    Leere Archive/Getty Images

    „Like a Rolling Stone“ ist ohne Zweifel ein Popmusik-Epos, das Bob Dylan ursprünglich als Kurzgeschichte geschrieben hat. Mit mehr als sechs Minuten Länge ist seine Länge für jeden Popsong damals wie heute fast unerhört. Seine lyrische Bedeutung wurde im Laufe der Jahre heiß diskutiert, aber am Ende zählt die Kraft von Dylans Poesie und Al Koopers Orgelwerk, die das Lied wie ein aufziehender Sturm überlagern. Der Song erreichte Platz 2 der Pop-Single-Charts und bleibt Bob Dylans größter Hit.

    Schau Video

    52 von 100

    Die Türen: 'Entzünde mein Feuer' (1967)

    Mark und Colleen Hayward/Getty Images

    Die musikalische Einleitung zu „Light My Fire“ wurde vom Werk Johann Sebastian Bachs beeinflusst. Es gab der Mainstream-Pop-Welt ihre erste Einführung in die bahnbrechende Kunst der Doors. Obwohl die ursprüngliche siebenminütige Albumversion des Songs dem Popradio in einem stark bearbeiteten dreiminütigen Schnitt zur Verfügung gestellt wurde, wurde der Song in voller Länge oft von den Hörern angefordert. 'Light My Fire' verbrachte drei Wochen auf Platz 1 der Plakat Heiße 100.

    Schau Video

    51 von 100

    Sam Cooke: 'Du schickst mich' (1957)

    Michael Ochs Archive/Getty Images

    Gospel-Sänger Sam Cooke wandte sich mit dieser Single an die säkulare Welt. Sein sängerischer, romantischer R&B-Stil gilt als Rock-and-Roll-Wahrzeichen. 'You Send Me' bleibt Sam Cookes einzige Nr. 1 Pop-Single.

    Schau Video

    50 von 100

    Glen Campbell: 'Wichita Lineman' (1968)

    Mit freundlicher Genehmigung von Capitol

    Pop-Songwriter Jimmy Webb schrieb 'Wichita Lineman', nachdem er durch Oklahoma gefahren war und eine scheinbar endlose Reihe von Telefonmasten bemerkt hatte, die nur von der Silhouette eines einsamen Lineman auf einem Mast in der Ferne unterbrochen wurde. Er stellte sich die Einsamkeit des einsamen Arbeiters vor und machte daraus ein Lied. Glen Campbells Aufnahme von 'Wichita Lineman' wurde ein Nr. 3 Pop-Smash und machte ihn zu einem Star. Es führte auch sowohl die Country- als auch die Adult Contemporary-Charts an.

    Schau Video

    49 von 100

    Buddy Holly: 'Peggy Sue' (1957)

    RB / Redferns / Getty Images

    Angetrieben von einer markanten Schlagzeuglinie wurde 'Peggy Sue' zu einem der drei Top-10-Pop-Hits von Buddy Holly. Wie viele frühe Rock'n'Roll-Hits war es auch in den R&B-Charts ein großer Erfolg. 'Peggy Sue' wurde 1999 in die Grammy Hall of Fame aufgenommen.

    Schau Video

    48 von 100

    Simon und Garfunkel: „Mrs. Robinson' (1968)

    Columbia Records/Michael Ochs Archives/Getty Images

    Dieses Lied, das im Film 'The Graduate' zu sehen ist, beschreibt das verborgene Leben von Familien der Mittelschicht in den späten 1960er Jahren mit Verweisen auf Joe DiMaggio, illegale Romantik, Politik und sogar psychische Erkrankungen. Eine popkulturelle Tour de Force, 'Mrs. Robinson' wurde eine Nr. 1 Hitsingle für das Duo.

    Schau Video

    47 von 100

    Jackson 5: 'ABC' (1970)

    RB/Redferns

    'ABC' zeigt die fröhliche Energie eines jungen Jackson 5 und ist ein Paradebeispiel für den Stimmumfang von Leadsänger Michael Jackson, einschließlich seines unverwechselbaren Falsetts. Es war der zweite von vier aufeinanderfolgenden Nummer-1-Pop-Hits, die die Karriere der Gruppe begannen.

    Schau Video

    46 von 100

    David Bowie: 'Ruhm' (1975)

    Michael Ochs Archive/Getty Images

    'Fame' wurde in einer eintägigen Session aufgenommen, bei der John Lennon die Background-Vocals beisteuerte. Lennon steuerte auch den Songtitel zu der Melodie bei, die auf dem überzeugenden Riff des Gitarristen Carlos Alomar basiert. Das Ergebnis war der erste Nr. 1 Pop-Hit der Karriere von David Bowie. Die Backing Vocals von John Lennon sind auf der Platte zu hören.

    Schau Video

    45 von 100

    Marvin Gaye: 'Lass uns loslegen' (1973)

    Mit freundlicher Genehmigung von Tamla

    Viele halten dies für eine der sexiesten Aufnahmen aller Zeiten. Es wurde angeblich nach einer schweren Schreibblockade geschrieben. Marvin Gaye hatte Mühe, Material für sein wegweisendes Album 'What's Going On' zu finden. Das Lied wurde zuerst aus spiritueller Sicht geschrieben und dann mit politischen Untertönen. Letztendlich wurde es zu einer der berühmtesten Oden an das Liebesspiel, die jemals aufgenommen wurden.

    Schau Video

    44 von 100

    Frank Sinatra: 'Fremde in der Nacht' (1966)

    Mit freundlicher Genehmigung von Reprise Records

    Als er diesen Song aufnahm, hatte Frank Sinatra, einer der Top-Pop-Künstler aller Zeiten, seit 1955 keine Nummer-1-Single mehr gehabt. Es gewann drei Grammy Awards, darunter Record of the Year. Eine der am deutlichsten in Erinnerung gebliebenen Komponenten der Aufnahme ist das verzerrte „Doo-be-doo-be-doo“, wenn das Lied verklingt.

    Schau Video

    43 von 100

    Britney Spears: '...Baby noch einmal' (1998)

    Mit freundlicher Genehmigung von Jive

    Dieses Lied stellte Britney Spears der Welt vor. Es ist auch ein Meilenstein in der Karriere des Songwriters und Produzenten Max Martin . Obwohl Britney Spears zum Zeitpunkt der Aufnahme erst 16 Jahre alt war, hat der Song einen ausgesprochen anzüglichen Ton, der durch das sexy Schulmädchen-Thema des begleitenden Musikvideos verstärkt wird. '...Baby One More Time' wurde von anderen Künstlern gecovert, darunter Fountains of Wayne und Panic at the Disco. Der Song wurde in mehr als einem Dutzend Ländern auf der ganzen Welt zu einem Hit in den Charts.

    Schau Video

    42 von 100

    Fleetwood Mac: 'Träume' (1977)

    Rick Diamond/Getty Images

    „Dreams“ entstand inmitten des emotionalen und persönlichen Umbruchs der Mitglieder von Fleetwood Mac, der schließlich zum legendären Album „Rumours“ führte. Stevie Nicks sagt, sie habe 'Dreams' in etwa 10 Minuten im Studio geschrieben. Christine McVie fand den Song etwas langweilig, bis Lindsey Buckingham ein dreiteiliges Arrangement zusammenstellte, das alles zusammenfasste. „Dreams“ wurde der erste Nr. 1 Pop-Hit der Fleetwood Mac in den USA und eine der markantesten Aufnahmen der Gruppe.

    Schau Video

    41 von 100

    Die Andrews-Schwestern: 'Boogie Woogie Bugle Boy' (1941)

    Chris Ware / Getty Images

    „Boogie Woogie Bugle Boy“ ist wohl der kultigste Popsong der Jahre des Zweiten Weltkriegs. Es wurde von den Andrews Sisters im Januar 1941 vor dem US-Kriegseintritt aufgenommen, aber nachdem ein Friedensentwurf eingeleitet worden war. Der Song wurde in den Film „Buck Privates“ von Abbott und Costello aufgenommen und erhielt eine Oscar-Nominierung als bester Originalsong. Bette Midler brachte den Song in die Top 10 der Plakat Heiße 100 im Jahr 1973.

    Schau Video

    40 von 100

    Sinead O'Connor: 'Nichts vergleicht 2 U' (1990)

    Mit freundlicher Genehmigung von Chrysalis

    Prince schrieb 'Nothing Compares 2 U' für seine Schützlinge in der Gruppe The Family. Es wurde auf ihrem Debütalbum veröffentlicht. Das Lied erhielt jedoch wenig Aufmerksamkeit, bis es 1990 von der irischen Künstlerin Sinead O'Connor als Single veröffentlicht wurde. Ihre starke, emotionale Stimme war ein Nr. 1-Smash-Hit auf der ganzen Welt. Es vollbrachte das seltene Kunststück, sowohl ein großer alternativer als auch erwachsener zeitgenössischer Hit zu sein.

    Schau Video

    39 von 100

    Adler: 'Hotel California' (1977)

    Höflichkeit Asyl

    Die Bedeutung der mysteriösen Texte dieses Eagles-Klassikers ist seit Jahrzehnten Gegenstand weit verbreiteter Spekulationen. Im Jahr 2013 sagte Gruppenmitglied Don Henley, es gehe um 'eine Reise von der Unschuld zur Erfahrung ... das ist alles'. Mit einem unverwechselbar schönen Gitarrensolo ging 'Hotel California' auf Platz 1 der Plakat Hot 100 und erhielt einen Grammy Award für die Schallplatte des Jahres.

    Schau Video

    38 von 100

    Human League: 'Willst du mich nicht' (1981)

    Mit freundlicher Genehmigung von A&M Records

    Die elektronische Popband Human League stand der Veröffentlichung von 'Don't You Want Me' als Single skeptisch gegenüber und dachte, dies würde ihren kommerziellen Fortschritt blockieren. Zu ihrer Überraschung stieg es sowohl in den USA als auch in Großbritannien an die Spitze der Pop-Single-Charts. Seitdem ist es als bestimmender Song des New-Wave-Pop bekannt. Unvergesslich ist die Kombination aus totem Gesang und aggressiver elektronischer Hookline.

    Schau Video

    37 von 100

    Whitney Houston: 'Ich werde dich immer lieben' (1982)

    Mit freundlicher Genehmigung von Arista Records

    Dolly Parton hat mit der Originalversion von 'I Will Always Love You' geschrieben, aufgenommen und die Country-Charts angeführt. Aber es war Whitney Houstons dramatische Interpretation des Songs für den Soundtrack zum Film 'The Bodyguard', in dem sie auch mitspielte, der zu einem der größten Pop-Hits aller Zeiten wurde. Der Song erreichte die Top 3 der Plakat Hot 100 noch einmal nach Houstons Tod im Jahr 2012.

    Schau Video

    36 von 100

    Depeche-Modus: 'Genieße die Stille' (1990)

    Mit freundlicher Genehmigung von Mute Records

    Depeche Mode erreichte mit dieser zweiten Single aus dem Album „Violator“ zum ersten – und bisher einzigen – Mal die Pop-Top 10 der USA. Das bemerkenswerte begleitende Musikvideo zeigt Leadsänger Dave Gahan als einen König, der mit einem Liegestuhl durch die schottischen Highlands wandert.

    Schau Video

    35 von 100

    Marvin Gaye: 'Ich hörte es durch die Weinrebe' (1968)

    Michael Ochs Archive/Getty Images

    'I Heard It Through the Grapevine' wurde zuerst von Smokey Robinson and the Miracles aufgenommen, aber von Motown-Labelbesitzer Berry Gordy abgelehnt. Eine Gladys Knight and the Pips-Version wurde veröffentlicht und wurde ein Nr. 2-Hit. Die mysteriöse, grüblerische Aufnahme von Marvin Gaye machte den Song jedoch zu einem Klassiker – und zu einem Pop- und R&B-Smash Nr. 1.

    Schau Video

    34 von 100

    Johnny Cash: 'Ich gehe die Linie' (1956)

    Michael Ochs Archive/Getty Images

    'I Walk the Line' wurde als vierte Single von Johnny Cash veröffentlicht und etablierte ihn sowohl als Country- als auch als Popstar. Der Song wird von einem unverwechselbaren Begleitrhythmus im Güterzug-Stil angetrieben. Johnny Cash summt vor jeder Strophe, um die neue Tonart festzulegen, die sich mit jeder neuen Strophe ändert.

    Schau Video

    33 von 100

    Michael Jackson: 'Billie Jean' (1983)

    Mit freundlicher Genehmigung von Epic

    Eine pulsierende einleitende Basslinie und Michael Jacksons typischer „Schluckauf“-Gesang zeichnen „Billie Jean“ aus, einen Song über eine Anklage aus dem Erbe, die anscheinend auf einem realen Vorfall basiert. 'Billie Jean' verpasste fast den Schnitt für das 'Thriller'-Album. Es ging direkt auf Platz 1 und war ein Top-10-Smash in ganz Europa.

    Schau Video

    32 von 100

    Joan Jett und die Blackhearts: 'Ich liebe Rock 'n Roll' (1982)

    Mit freundlicher Genehmigung von Blackheart Records

    'I Love Rock 'n Roll' wurde 1975 von den Arrows erstmals aufgenommen. Joan Jett hörte das Lied zum ersten Mal, als sie mit den Runaways durch Großbritannien tourte. Ihre spätere Aufnahme mit ihrer Band The Blackhearts wurde zu Hause in den USA zu einem großen Erfolg und führte sieben Wochen lang die Pop-Single-Charts an. Es bleibt einer der härtesten Rocksongs, der jemals so lange an der Spitze der Pop-Charts stand.

    Schau Video

    31 von 100

    Beatles: 'Hilfe!' (1965)

    Mit freundlicher Genehmigung von Capitol Records

    Dieser Beatles-Klassiker wurde in erster Linie von John Lennon geschrieben, um den außergewöhnlichen Stress auszudrücken, der durch den kometenhaften Aufstieg der Band zum Ruhm verursacht wurde. Es war auch der Titelsong für den zweiten Spielfilm der Beatles. Lennon sagte einmal, dass es zu seinen Lieblingsliedern gehörte, die er schrieb, weil es ehrlich war. Es markierte einen inhaltlichen Wandel für die Beatles, die immer mehr über persönliche, politische und gesellschaftliche Themen zu schreiben begannen.

    Schau Video

    30 von 100

    Bing Crosby: 'Weiße Weihnachten' (1942)

    Keystone/Getty Images

    Bing Crosbys Version von 'White Christmas', die 1942 in dem Filmhit 'Holiday Inn' enthalten war, wurde schließlich zur Bestseller-Platte aller Zeiten und verkaufte sich schätzungsweise 50 Millionen Mal. Das Lied wurde von Irving Berlin als nostalgisches Grübeln über ein altmodisches Weihnachtsfest geschrieben. „White Christmas“ wurde mit dem Oscar für den besten Originalsong ausgezeichnet.

    Schau Video

    29 von 100

    Kelly Clarkson: 'Seit du gegangen bist' (2004)

    Mit freundlicher Genehmigung von RCA

    'Since U Been Gone' wurde geschrieben für Kelly Clarkson 's Album 'Breakaway' von Max Martin und Dr. Lukas. Clarkson hat erklärt, dass sie darauf bestand, der Aufnahme das Rock-Feeling hinzuzufügen. Das Ergebnis war eine Platte, die den vorherrschenden Sound des Mainstream-Pop nahezu perfekt einfing. 'Since U Been Gone' stieg auf Platz 1 der US-Pop-Single-Charts ein und war weltweit ein Top-10-Hit. Der Ruf des Songs ist seit seiner ursprünglichen Veröffentlichung gewachsen und wird häufig von anderen Künstlern gecovert.

    Schau Video

    28 von 100

    Donna Summer: 'Ich fühle Liebe' (1977)

    Mit freundlicher Genehmigung von Casablanca

    Für das futuristische Segment von Donna Summers Disco-Album „I Remember Yesterday“ verwendet, ist „I Feel Love“ ein Wendepunkt in der elektronischen Popmusik. Produzent Giorgio Moroder war einer der Schlüsselarchitekten seines Sounds, der einen vollständig synthetisierten Backing-Track enthält. Obwohl es ein Top-10-Pop-Hit für Summer war, ist der Sound etwas, das Summer in späteren Aufnahmen nicht ausgiebig erforscht hat. 'I Feel Love' inspirierte jedoch über Jahrzehnte hinweg Wellen von elektronischen Bands und Künstlern.

    Schau Video

    27 von 100

    Mamas und die Papas: 'California Dreamin' (1965)

    Bettman / Mitwirkender / Getty Images

    John und Michelle Phillips schrieben 'California Dreamin'', als sie in New York lebten und sich nach ihrer Heimat Kalifornien sehnten. Der Song wurde ein Top-5-Smash und der erste Hit der Mamas und Papas. Es ist zum Standard für alle geworden, die einen langen, kalten, dunklen Winter durchmachen.

    Schau Video

    26 von 100

    Pink Floyd: 'Ein weiterer Ziegelstein in der Wand (Teil II)' (1979)

    Mit freundlicher Genehmigung von Columbia

    Dieser Protest gegen die starre Beschulung, der in Pink Floyds Opus „The Wall“ enthalten war, war einer der überraschendsten Hits aller Zeiten. Es stellt auch die Depression und den anschließenden Rückzug der Hauptfigur im Film basierend auf dem Album her. 'Another Brick in the Wall (Part II)' enthält Gesang vom Chor der Islington Green School, zusammen mit gerufenen Befehlen und spöttischen Aussagen von mutmaßlichen Lehrern. Der Song wurde Pink Floyds einzige Nr. 1 Pop-Single in den USA und Großbritannien, aber in Südafrika verboten.

    Schau Video

    25 von 100

    Die Ronettes: 'Sei mein Baby' (1963)

    Michael Ochs Archive/Getty Images

    Die Hitsingle 'Be My Baby' der Ronettes wird oft als Inbegriff von Phil Spectors Wall of Sound-Produktionsstil angesehen. Brian Wilson von den Beach Boys hat es zum besten Pop-Album aller Zeiten erklärt. 'Be My Baby' verwendet bei der Aufnahme ein komplettes Orchester. Es erreichte Platz 2 der US-Pop-Charts.

    Schau Video

    24 von 100

    Bee Gees: 'Du solltest tanzen' (1976)

    Waring Abbott/Getty Images

    Vor 'Saturday Night Fever' schufen die Bee Gees einen der Top-Disco-Hits aller Zeiten. 'You Should Be Dancing' ist ihr einziger Nr. 1-Disco-Hit und wurde später im Film 'Saturday Night Fever' bedeutend vorgestellt. Der schnelle, wummernde Dance-Mix in Kombination mit einem massiven Pop-Hook macht 'You Should Be Dancing' zu einer der eingängigsten Platten aller Zeiten.

    23 von 100

    Otis Redding: '(Sittin' On) The Dock of the Bay' (1968)

    Michael Ochs Archive/Getty Images

    Otis Redding wurde zusammen mit dem Gitarristen Steve Cropper geschrieben und nahm nur wenige Tage vor seinem tragischen Tod bei einem Flugzeugabsturz im Dezember 1967 seinen charakteristischen Song auf. Er wurde im Januar 1968 veröffentlicht und wurde der erste posthume Nr. 1-Pop-Hit in den USA begann, den Songtext zu schreiben, während er auf einem gemieteten Hausboot in Sausalito, Kalifornien, saß.

    Schau Video

    22 von 100

    Audrey Hepburn: 'Mondfluss' (1962)

    Hulton-Archiv/Getty Images

    „Moon River“ wurde von Henry Mancini und Johnny Mercer für den Film „Frühstück bei Tiffany“ komponiert. Es gewann Grammy Awards für die Schallplatte und den Song des Jahres sowie den Oscar für den besten Originalsong. Es wurde eine Top-20-Pop-Hit-Single in Versionen sowohl von Henry Mancini als auch von R&B-Sänger Jerry Butler.

    Schau Video

    21 von 100

    Beach Boys: 'Gott weiß es nur' (1966)

    GAB Archiv/Redferns

    Obwohl es nicht zu den größten Hits der Gruppe gehört, ist 'God Only Knows' einer der gewagtesten und erfolgreichsten der Beach Boys. Es war eine der ersten großen Pop-Veröffentlichungen, die das Wort 'Gott' im Titel verwendet und in der Einleitung sowohl Waldhörner als auch Akkordeon enthält. Paul McCartney hat 'God Only Knows' als seine Lieblingsplatte bezeichnet.

    Schau Video

    20 von 100

    Radiohead: 'Kriechen' (1992)

    Mit freundlicher Genehmigung Parlophone

    Obwohl es bei seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 1992 kein Erfolg war, wurde Radioheads 'Creep' die bahnbrechende Hit-Single der Band, als sie im folgenden Jahr wiederveröffentlicht wurde. Ein Teil des anfänglichen Scheiterns des Songs war auf die Entscheidung der BBC zurückzuführen, den Song nicht zu spielen, weil er 'zu deprimierend' war. Es wurde zuerst in Israel mit unterstützendem Radio-Airplay ein Hit und verbreitete sich langsam auf der ganzen Welt, wobei es vom alternativen Radio in den USA übernommen wurde.

    Schau Video

    19 von 100

    Ben E. King: 'Stand by Me' (1960)

    GAB Archiv/Redferns

    Die legendären Pop-Songwriter Jerry Leiber und Mike Stoller schrieben „Stand by Me“ mit Sänger Ben E. King, basierend auf dem spirituellen „Lord Stand by Me“. Ben E. King war zuerst als Mitglied der Vokalgruppe The Drifters bekannt geworden. „Stand by Me“ war sein erster Nummer-1-Hit als Solokünstler. Das Lied kehrte 1986 als Titelsong für den Film 'Stand by Me' in die Pop-Top 10 zurück.

    Schau Video

    18 von 100

    Ray Charles: 'Georgia in meinem Kopf' (1960)

    Gilles Petard/Redferns

    Hoagy Carmichael und Stuart Gorrell schrieben 1930 „Georgia on My Mind“ als Hommage an Hoagy Carmichaels Schwester Georgia. Erstmals zum Hit wurde es 1931 mit einer Aufnahme von Frankie Trumbauer. Die gefühlvolle Version von Ray Charles wurde jedoch zur Legende. Seine Aufnahme führte die Pop- und Country-Charts an und erreichte Platz 3 der R&B-Charts. 1979 wurde es offiziell zum Staatslied Georgiens erklärt.

    Schau Video

    17 von 100

    Aretha Franklin: 'Respekt' (1967)

    Michael Ochs Archive/Getty Images

    'Respect' wurde ursprünglich 1965 von R&B-Legende Otis Redding geschrieben und aufgenommen. Es ist jedoch Aretha Franklins Version von 1967, die endgültig und zu einem Signature-Song für sie geworden ist. Die atemberaubende Linie „R-E-S-P-E-C-T / Finden Sie heraus, was es für mich bedeutet“ ist unvergesslich. Der Song stieg auf Platz 1 der US-Pop-Charts ein und gewann zwei Grammy Awards für die beste R&B-Aufnahme und die beste weibliche R&B-Gesangsleistung.

    Schau Video

    16 von 100

    Die Archies: 'Zucker Zucker' (1969)

    Mit freundlicher Genehmigung von RCA

    „Sugar Sugar“ ist der Höhepunkt des Bubblegum-Pop und auch die größte Pop-Hit-Single in den USA, die jemals von einem animierten Act veröffentlicht wurde. Der Gesang auf der Platte wird von Ron Dante, der die ersten neun Alben von Barry Manilow koproduzierte, Toni Wine und dem kanadischen Popstar Andy Kim . gesungen .

    Schau Video

    15 von 100

    Die Monkees: 'Ich bin ein Gläubiger' (1966)

    Silver Screen Collection/Mitwirkende/Getty Images

    'I'm a Believer', geschrieben von Neil Diamond, ist der größte Pop-Hit einer TV-Pop-Band. Das Lied erhielt auf dem Höhepunkt des Erfolgs der Gruppe über eine Million Vorbestellungen und verkaufte sich schließlich weltweit über 10 Millionen Mal.

    Schau Video

    14 von 100

    Die Polizei: 'Jeder Atemzug, den du nimmst' (1983)

    Mit freundlicher Genehmigung von A&M

    Stings Geschichte von gruseliger Besessenheit in 'Every Breath You Take' ist die größte Hit-Single in den USA von The Police. Obwohl es von manchen als Liebeslied angesehen wird, geht es im Kern um verderbliches Stalking. „Every Breath You Take“ gewann den Grammy Award als Song des Jahres und führte die Pop-Single-Charts sowohl in den USA als auch in Großbritannien an.

    Schau Video

    13 von 100

    Barbra Streisand: 'Wie wir waren' (1973)

    Mit freundlicher Genehmigung von Columbia Records

    „The Way We Were“ gilt als einer der größten Filmsongs aller Zeiten. Das American Film Institute nahm die besinnliche Ballade auf ihre Liste der Filmsongs aller Zeiten und rangierte sie auf Platz 8. Außerdem wurde sie sowohl mit einem Golden Globe als auch mit einem Oscar ausgezeichnet. Der Song war Barbra Streisands allererster Nr. 1 Pop-Hit und ihr erster Besuch in den Top 10 seit drei Jahren.

    Schau Video

    12 von 100

    OutKast: 'Hey Ya!' (2003)

    Mit freundlicher Genehmigung von LaFace Records

    'Hey Ya' wurde als eine der beiden Lead-Singles veröffentlicht, zusammen mit 'The Way You Move' von OutKasts Doppel-Disc-Set 'Speakerboxxx / The Love Below'. Seine eingängige, erhebende Pastiche aus Rock, Pop, Hip-Hop und R&B wurde sofort als brillantes Werk gefeiert. Der Song erreichte Platz 1 der Pop-Single-Charts und beendete das Jahr als häufige Erwähnung in der Auswahl der Kritiker für die Top-Single des Jahres. Das Video, das den Song begleitet, bezieht sich auf den historischen Auftritt der Beatles in der „Ed Sullivan Show“. Die einprägsame Zeile des Songs, 'Shake it like a Polaroid picture', wurde später von dieser Firma in ihrer Werbung verwendet.

    Schau Video

    11 von 100

    Woody Guthrie: 'Dieses Land ist dein Land' (1944)

    Chicago History Museum / Getty Images

    Der legendäre Folkmusiker und Songwriter Woody Guthrie schrieb „This Land Is Your Land“ als Antwort auf Irving Berlins „God Bless America“, das Guthrie für simpel und unrealistisch hielt. Obwohl das Lied ursprünglich in den 1940er Jahren geschrieben wurde, wurde es im Folk-Pop-Boom der frühen 1960er Jahre bekannt. Die Library of Congress hat „This Land Is Your Land“ im Jahr 2002 in das National Recording Registry aufgenommen.

    Schau Video

    10 von 100

    Nirvana: 'riecht wie jugendlicher Geist' (1991)

    Mit freundlicher Genehmigung von DGC

    Nirvanas 'Smells Like Teen Spirit' hat Grunge in die Mainstream-Pop-Welt gesprengt. Der Leadsänger der Band, Kurt Cobain, sagte, er versuche, den ultimativen Popsong zu schreiben, indem er seine Lieblingsband Pixies abreißt. Cobains sengende Darbietung undurchschaubarer Texte verwirrte einige und wurde von anderen als anarchische Feier angesehen. Der Song wurde mit einem der am meisten angekündigten Videos aller Zeiten beworben, das eine verrückte Highschool-Pep-Rallye zeigt. Der Song wurde in den USA zu einem Top-10-Smash-Hit.

    Schau Video

    09 von 100

    Amy Winehouse: 'Reha' (2007)

    Mit freundlicher Genehmigung von Island Records

    Amy Winehouses Signature-Song entstand aus einem Gespräch, das sie mit dem Produzenten Mark Ronson über ihren Vater führte, der sie davon überzeugen wollte, in eine Reha zu gehen. Die Produktion im Motown-Stil, kombiniert mit Winehouses unverwechselbarem Gesang, erreichte die Pop-Top 10 auf beiden Seiten des Atlantiks. „Rehab“ erhielt Grammy Awards für die Schallplatte und den Song des Jahres.

    Schau Video

    08 von 100

    Elvis Presley: 'Herzschmerz-Hotel' (1956)

    Mit freundlicher Genehmigung von RCA

    'Heartbreak Hotel' war die erste Nr. 1 Pop-Single von Elvis Presley und die Bestseller-Single des Jahres 1956. Das Thema der extremen Traurigkeit am Ende einer Liebesbeziehung wurde von dem Songwriter Thomas Durden inspiriert, der eine Geschichte über las ein Selbstmord in einer Zeitung. Es wurde ein Zettel hinterlassen, auf dem stand: 'Ich gehe eine einsame Straße.' Der intensive bluesige Sound mit langsamem Rock-and-Roll-Beat war eine radikale Abwechslung zu den früheren Aufnahmen von Elvis Presley.

    Schau Video

    07 von 100

    Stevie Wonder: 'Aberglaube' (1972)

    Chris Walter/WireImage

    Stevie Wonder schrieb 'Superstition' ursprünglich für den Gitarristen Jeff Beck. Auf Drängen seines Managements hat Wonder es jedoch selbst aufgenommen. Der Song zeigt Wonders Erkundung mit einem funkigeren Sound und der Verwendung innovativer Arrangements von Synthesizern und Hörnern. Der Song war die Lead-Single für Stevie Wonders „Talking Book“-Album und erreichte Anfang 1973 in den USA Platz eins.

    Schau Video

    06 von 100

    Righteous Brothers: 'Du hast dieses Liebesgefühl verloren' (1964)

    GAB Archiv/Redferns

    Nur wenige Leute wissen, dass Cher zu den Background-Sängern von „You've Lost That Lovin' Feelin“ gehörte, einem der definitivsten Beispiele für die „Wall of Sound“-Aufnahmetechnik des Produzenten Phil Spector. Es stieg auf Platz 1 der Pop-Single-Charts in den USA und Großbritannien inmitten des Höhepunkts des Interesses an der britischen Invasion. Daryl Hall und John Oates brachten den Song 1980 zurück in die Top 20 der USA.

    Schau Video

    05 von 100

    Beyonce mit Jay-Z: 'Crazy in Love' (2003)

    Mit freundlicher Genehmigung von Columbia

    Beyoncé 's Solo-Debüt abseits von Destiny's Child war eines der am meisten erwarteten Pop-Events des Jahres 2003. Ihre erste Single 'Crazy in Love' mit ihrem kraftvollen Hook enttäuschte nicht. Der Song mischte ein Soul-Feeling der frühen 1970er mit Hip-Hop-Attitüde und stieg direkt auf Platz 1 ein, verbrachte acht Wochen an der Spitze der USA und stand auch in Großbritannien an der Spitze der Pop-Single-Charts.

    Schau Video

    04 von 100

    Bill Haley und seine Kometen: 'Rock rund um die Uhr' (1954)

    Bettmann / Mitwirkender / Getty Images

    Im Laufe der Jahre wurde viel darüber diskutiert, was tatsächlich der erste Rock-and-Roll-Song war. Es ist jedoch unbestritten, dass der erste Rock-and-Roll-Song, der in den USA Platz 1 der Pop-Charts erreichte, 'Rock Around the Clock' ist. Obwohl das Lied ursprünglich 1954 veröffentlicht wurde, wurde es erst 1955 in dem Erfolgsfilm 'The Blackboard Jungle' verwendet.

    Schau Video

    03 von 100

    Impressionen: 'Menschen machen sich bereit' (1965)

    Mit freundlicher Genehmigung

    Dieser Gospel-beeinflusste Klassiker wurde von Curtis Mayfield von der Gesangsgruppe The Impressions geschrieben. Es erreichte nur Platz 14 der Pop-Single-Charts, aber seine sozialen und politischen Untertöne waren perfekt für die Zeit. Das Lied wurde wiederholt von einer Reihe von Künstlern gecovert, darunter Bob Dylan und Dionne Warwick.

    Schau Video

    02 von 100

    Mariah Carey: 'Fantasy' (1995)

    Mit freundlicher Genehmigung von Columbia Records

    „Fantasy“, angetrieben von einem Sample aus Tom Tom Clubs Hit „Genius of Love“, wurde auf dem Höhepunkt des kommerziellen Erfolgs von Mariah Carey veröffentlicht. Der Song wurde der zweite Song, der auf Platz 1 debütierte Plakat Hot 100. Die Aufnahme ist eine mühelose Mischung aus Pop, R&B und leichtem Hip-Hop und wurde zu einem der Top-20-Pop-Hits der 1990er Jahre.

    Schau Video

    01 von 100

    Prinz und die Revolution: 'Wenn Tauben weinen' (1984)

    Ebet Roberts / Redferns

    Das Bild von Prince in einer Badewanne, das das Musikvideo zu „When Doves Cry“ eröffnet, ist eines der denkwürdigsten aus der goldenen Ära von MTV. 'When Doves Cry' entwickelte sich zu einem Nr. 1 Pop-Smash und etablierte Prince als Superstar. Es diente als Einführung in den Filmsoundtrack 'Purple Rain'.

    Schau Video