20 klassische Popsongs über verbotene Liebe

    Robert Fontenot Jr. ist Unterhaltungskritiker und Journalist mit Schwerpunkt auf klassischem Rock'n'Roll und veröffentlicht seit mehr als 25 Jahren landesweit.unser redaktioneller prozess Robert FontenotAktualisiert am 04. Oktober 2018

    Die anhaltende Anziehungskraft der verbotenen Liebe machte Lieder darüber schummeln ein Teil des Klassikers Pop der 50er, 60er und 70er Jahre. Während es viele Lieder über untreue Liebende und Ehepartner gibt, befassen sich nur wenige in der Rockgeschichte damit, wie das Leben für diejenigen im Inneren ist – die eigentlichen Anderen Frauen und Anderen Männer, die sich in Liebesdreiecks verstrickt finden, die sie nicht kommen sahen .

    Jahrzehntelang existierten diese Arten von skandalösen Melodien ausschließlich im Bereich des Blues und der Country-Musik, da diese Genres dazu neigen, das Leben auf seiner grundlegendsten Ebene zu behandeln. Als die sexuelle Revolution jedoch in Gang kam, begannen immer mehr Top-40-Songs mit der Frage zu ringen, jemanden zu lieben, den man nicht lieben sollte.

    01 von 20

    „(Du kannst meinen Mann haben, aber bitte) Leg dich nicht mit meinem Mann an“ von Irma Thomas

    Dank seiner selbsterklärenden Bedeutung galt dieses Lied bei seiner ersten Veröffentlichung als skandalös. Der Skandal entstand teilweise dadurch, dass es von der zukünftigen Queen of New Orleans Soul gesungen wurde, als sie gerade einmal 19 Jahre alt war – und das bereits von ihrem zweiten Ehemann!





    02 von 20

    'Sally Go 'Round the Roses' von The Jaynetts

    Als eine der unheimlichsten und undurchschaubarsten Rockplatten aller Zeiten wird dieser Girlgroup-Klassiker heute von einigen als leise Hymne über Betrug, Lesbentum und / oder Prostitution angesehen. Der Titel stammt von einem unschuldigen Schulhofgesang, doch der Text deutet auf ein „Geheimnis“ hin, das nur den Rosen selbst enthüllt werden kann.

    03 von 20

    „Walk on By“ von Leroy Van Dyke

    Country- und Westernmusik haben offensichtlich das Thema Betrug angesprochen, lange bevor der Pop-Mainstream es wagte, sich damit zu befassen, aber Van Dykes Smash von 1961 war für seine Zeit immer noch ziemlich direkt und führte zu einer ganzen Reihe von Honky-Tonk-Klassikern über Betrug und Lügen. .



    04 von 20

    „Das dunkle Ende der Straße“ von James Carr

    Dieser Song, ein früher Klassiker von Muscle Shoals, wurde von Dan Penn und Chips Moman entworfen, um 'der beste Betrugssong aller Zeiten' zu sein. Sie könnten Recht haben – es wurde insbesondere von Percy Sledge abgedeckt, der ein oder zwei Dinge darüber wusste, wie man unmögliche romantische Situationen in Seelen-Nirvana verwandelte.

    05 von 20

    'Slip Away' von Clarence Carter

    Nur wenige Songs fangen den Schmerz der Teilzeitliebe ein wie diese schmerzende Ballade, ein weiterer Muscle Shoals-Triumph und der, der Carter von einem gescheiterten Bluesman zu einem Soul-Kraftpaket machte. Die Art, wie er in der Zeile 'Was würde ich geben?' jammert. spricht (oder besser singt) Bände.

    06 von 20

    „Engel des Morgens“ von Merillee Rush

    Country-Popstar Juice Newton hatte 1981 mit ihrer überarbeiteten Version einen solchen Erfolg, dass sich nicht einmal viele an das Original erinnern, das fast so ein Hit war. Rushs zitternde Darbietung zeigt, wie viel Frauen 1968 aufs Spiel setzten – und nicht nur ihr Herz, sondern auch ihr soziales Ansehen aufs Spiel setzten – indem sie die andere Frau waren.



    07 von 20

    'Ich war beim Auschecken, sie war beim Einchecken' von Don Covay

    Der leider unterschätzte Covay beherrschte Blues, Soul und etwas, das er „Country Funk“ nannte, und dieser seltene Top-40-Hit von ihm enthält Elemente all dieser Stile. Es ist eine Art Begleitstück zu Johnnie Taylors „Who's Making Love“ und zeigt in schmerzhaften Details, wie das Betrügen eines anderen auf den Betrüger nach hinten losgehen kann und ihn in eine doppelte Bindung schrecklicher Geheimnisse stecken kann.

    08 von 20

    „Versuch, zwei zu lieben“ von William Bell

    Die Anforderungen von Familie, Karriere und Beziehungen können es in der Tat sehr schwierig machen, mehrere Beziehungen aufrechtzuerhalten – und noch mehr, wenn eine dieser Beziehungen eine Lüge über die andere vertuscht. Bell ist vor allem für das schmerzhafte Bedauern von 'You Don't Miss Your Water' bekannt, das als Fortsetzung dieses Proto-Disco-Klassikers gespielt werden kann.

    09 von 20

    „Liebe den, mit dem du zusammen bist“ von Stephen Stills

    Ein lauter Ruf nach einer neu entdeckten Ära der sexuellen Freizügigkeit, der große Solo-Hit für dieses Mitglied von Buffalo Springfield und Crosby, Stills, Nash und Young machte durchaus Eindruck. Das Lied wurde später von einer Legion von Künstlern gecovert, die sich darin einig zu sein schienen, dass das Leben für den Moment trotz Ihrer Verpflichtungen aufregend sein könnte. Stills erhielt die Titelphrase von einer Bemerkung des Musikers Billy Preston.

    10 von 20

    '(Wenn es falsch ist, dich zu lieben) will ich nicht recht haben' von Luther Ingram

    Dieser Song ist vielleicht der König aller Cheating-Songs, schon allein deshalb, weil Ingram so detailliert darauf eingeht, was auf dem Spiel steht. Anscheinend wissen sogar die Familien und Freunde der beiden, was los ist, was die seidige, langsame Seele dieser Nummer zu einer köstlich tickenden Zeitbombe macht. Das Intro klingt irgendwie nach Übertretung; der Rest klingt fast edel. Fast schon .

    11 von 20

    'Breaking Up Somebody's Home' von Ann Peebles

    Peebles hingegen scheint sich überhaupt nicht darum zu kümmern, obwohl ihre eigenen Background-Sänger ihr raten: „Bring es nicht auf“. Vielleicht ist es der unbestreitbar sexy Schlag der berühmten Hi Rhythm Section, der sie antreibt, aber die Dame hinter 'I Can't Stand the Rain' explodiert praktisch vor Frustration. Es ist klar, es wird wahr.

    12 von 20

    'Ich und Mrs. Jones' von Billy Paul

    Dass dieser Song einer der größten Hits auf dieser Liste ist, hat viel mit seiner Expertenatmosphäre zu tun: verführerisch und romantisch, beschämt und doch entschlossen, traurig und edel. 'Frau. Jones und Billy schmieden Pläne, achten aber darauf, dass wir uns nicht zu große Hoffnungen machen. Sich auf „falsch“ und „stark“ zu reimen war das Natürlichste, was er hätte tun können.

    13 von 20

    „Zerrissen zwischen zwei Liebenden“ von Mary MacGregor

    Die Soft-Rock-Welle der 1970er Jahre begann das Konzept zu dieser Zeit aufzugreifen, was dazu führte, dass einige schmerzlich sensible Menschen ein Jahrzehnt lang übertrieben wurden. Mary ist tatsächlich so sensibel, dass sie trotz ihrer Indiskretion denkt, dass Sie mit diesem Arrangement einverstanden sein sollten. Der Song enthält Schattierungen von Jefferson Airplanes 'Triad', obwohl dieser Klassiker nicht per se betrügt.

    14 von 20

    'Tagsfreunde (und Nachtliebhaber)' von Kenny Rogers

    Andererseits ist es auch ziemlich beeindruckend, dass sich 'Liebhaber' auf 'entdeckt' reimen. Und auch notwendig, denn die Wendung hier ist, dass sich die beiden bereits kennen und sich deshalb den ganzen Tag ansehen müssen, um zu wissen, was noch passieren wird. The Other Man ist in der Tat der beste Freund dieses armen Kerls. Autsch.

    15 von 20

    'Herzenswandel' von Brot

    Die Könige der peinlichen romantischen Momente (schau dir einfach ihre Texte an), Brot spezialisiert auf unglückliche Enden, aber dieser neuere Albumtrack sorgt dafür, dass alles gut wird. Das heißt, bis auf den Unglücklichen, den sie bereits sieht, der einen hübschen unbekümmerten Abschied bekommt: 'Wenn du dein Herz änderst / dich selbst rettest und den Rest vergisst.'

    16 von 20

    'Sweet Thing' von Rufus mit Chaka Khan

    Eine schöne und ironische Erklärung romantischer Treue, die sich zufällig an einen verheirateten Mann richtet. Mit Zeilen wie 'Ich wünschte, du wärst mein Liebhaber / Aber du handelst so undercover', wie es nur Chaka kann, setzte es in den nächsten zwei Jahrzehnten den Standard für modernen R&B. Die Botschaft läuft auf die ersten beiden Zeilen hinaus: 'Ich werde dich trotzdem lieben / Auch wenn du nicht bleiben kannst.'

    17 von 20

    'No Tell Lover' von Chicago

    Eine seltsam gleichgültig klingende Ballade von Chicagos erstes Comeback, und auch sehr gefühlvoll, obwohl es die Gruppe in ihre kommende Adult Contemporary-Inkarnation erleichterte. Es ist unklar, wer hier wen betrügt, aber Peter Cetera lässt ausdrücklich das Wort 'Affäre' fallen, bevor er drängt: 'Gehen Sie weg, wenn Sie mich kommen sehen.'

    18 von 20

    „Die Qual und die Ekstase“ von Smokey Robinson

    Der Mann, der 'Quiet Storm' geschrieben hat, müsste natürlich auf dieser Liste stehen, selbst wenn er den unglaublich genauen Titel aus einem Roman über Michelangelo, der die Sixtinische Kapelle malt, gestohlen hat. Der unbeholfene Adel kommt hier voll zur Geltung, auch wenn Smokey benommen wirkt, wie er hierher gekommen ist und warum seine andere Frau seine Situation erträgt. Anscheinend begann es als One-Night-Stand, also könnte die Antwort zwischen den Laken liegen.

    19 von 20

    'Kuss und verabschiede dich' von Manhattans

    Gab es jemals einen traurigeren Nummer-1-Hit? Allein das gesprochene Intro des Songs, das den Rest des Songs einleitet, erwies sich als zu emotional mächtig, um aus der Veröffentlichung von 45 herauszuschneiden, und Sie können hören, warum - es ist der Höhepunkt jeder harten Trennung in der Geschichte der Gesangsgruppe, gefolgt von einer verheerenden Tenor-Performance und eine Ad-Lib, die viele zum Scheitern verurteilte Liebhaber direkt in die Bar geschickt haben muss.

    20 von 20

    'Layla' von Derek und die Dominosteine

    Der Kritiker Dave Marsh sagte bekanntlich, dass die Wirkung dieses Liedes so emotional und instinktiv war wie 'einen Mord oder einen Selbstmord mitzuerleben'. Und ja, Eric Claptons Ode an die Frau seines besten Freundes George Harrison, Patti Boyd, geht so tief, dass es fast schmerzhaft ist, sie zu hören. Gut, dass es so hart rockt – zumindest bis zur ebenso berühmten Piano-Coda, die sich anhört, als würde dich deine verbotene Liebe ein letztes Mal küssen und langsam für immer davonfahren.