Besteigung des Aconcagua: höchster Berg Südamerikas

    Stewart M. Green ist ein lebenslanger Kletterer aus Colorado, der mehr als 20 Bücher über Wandern und Klettern geschrieben hat.unser redaktioneller prozess Stewart GreenAktualisiert am 08. April 2018

    Elevation: 22.841 Fuß (6.962 Meter)
    Bedeutung: 22.841 Fuß (6.962 Meter), der zweithäufigste Berg der Welt.
    Ort: Anden, Argentinien.
    Koordinaten: 32°39′20″ S / 70°00′57″ W
    Erstbesteigung: Schweizer Bergsteiger Matthias Zurbriggen Solobesteigung, 1897.

    Cerro Aconcagua Auszeichnungen

    • Der höchste Berg Südamerikas.
    • Zweitgrößter Berg der Welt.
    • Der höchste Berg in Argentinien.
    • Der höchste Berg der Welt außerhalb Asiens.
    • Der höchste Berg der westlichen Hemisphäre.
    • Ultra-Prominenz-Berg.
    • Einer der Seven Summits – die höchsten Punkte der sieben Kontinente.

    Südamerikas höchster Berg

    Cerro Aconcagua ist der höchste Berg Südamerikas; der höchste Berg der westlichen und südlichen Hemisphäre; und der höchste Berg außerhalb Asiens. Aconcagua ist einer der Seven Summits.

    Aconcaguas Name

    Der Ursprung des Namens Aconcagua ist unbekannt. Es leitet sich möglicherweise von . ab Aconca Hue , ein Arauca-Wort, das 'kommt von der anderen Seite' bedeutet und sich auf den Aconcagua-Fluss oder aus . bezieht Ackon Cahuak , Quechuan Wörter, die 'Stone Sentinel' bedeuten. Ein ähnlicher quechuanischer Ausdruck ist Cahuac-Breite oder 'Weißer Wächter'. Treffen Sie Ihre Wahl!





    Wie man Aconcagua ausspricht

    Aconcagua wird ausgesprochen als kɑːɡwə auf Englisch und akoŋˈkaɣwa in Spanisch.

    Argentinischer Höhepunkt

    Aconcagua liegt im Aconcagua Provincial Park in der Provinz Mendoza im Republik Argentinien . Der Berg liegt vollständig innerhalb Argentiniens und liegt im Gegensatz zu vielen anderen Andengipfeln nicht an der internationalen Grenze zu Chili .



    Höchster Berg der Anden

    Aconcagua ist der höchste Punkt der Anden , das längste Gebirge der Welt. Die Anden, die im Norden Südamerikas beginnen und an der Spitze des Kontinents enden, erstrecken sich über 7.000 Kilometer in einem schmalen Band entlang des westlichen Rands Südamerikas. Die Anden durchziehen sieben Länder – Kolumbien, Venezuela, Ecuador, Peru, Bolivien, Argentinien und Chile.

    Wie ist Aconcagua entstanden?

    Aconcagua ist kein Vulkan. Der Berg wurde durch die Kollision der Nazca-Platte und der Südamerikanischen Platte während der relativ jungen Anden-Orogenese oder der Bergbildungszeit gebildet. Die Nazca-Platte, die Meereskruste im Westen, wird unter die Südamerikanische Platte subduziert oder geschoben und bildet die lange Kette der Anden.

    1897: Erste bekannte Besteigung

    Die erste bekannte Besteigung des Aconcagua erfolgte während einer Expedition unter der Leitung von Edward FitzGerald im Sommer 1897. Der Schweizer Bergsteiger Mathias Zurbriggen erreichte den Gipfel allein am 14. Januar über den heutigen Normale Route . Ein paar Tage später gelang Nicholas Lanti und Stuart Vines die zweite Besteigung. Dies waren damals die höchsten Besteigungen der Welt.



    Haben die Inkas den Aconcagua bestiegen?

    Es ist möglich, dass der Berg zuvor von bestiegen wurde Präkolumbianische Inka . Das Skelett eines Guanakos wurde auf dem Gipfelgrat gefunden und 1985 wurde eine gut erhaltene Mumie in 5.200 Metern Höhe auf dem Südwestgrat des Cerro Pyramidal, einem Aconcagua-Untergipfel, gefunden.

    Erste Frau, die klettert

    Die erste weibliche Besteigung erfolgte am 7. März 1940 durch Adrienne Bance aus Frankreich mit Mitgliedern des Andinist Club of Mendoza.

    Wintererste Besteigung

    Die Wintererstbesteigung erfolgte durch die Argentinier E. Huerta, H. Vasalla und F. Godoy vom 11. bis 15. September 1953.

    Erstbegehung der Südwand

    Die Erstbegehung der 9.000 Fuß hohen Südwand gelang den französischen Kletterern Robert Paragot, Guy Poulet, Adrien Dagory, Lucien Berandini, Pierre Lesseur und Edmond Denis in sieben stürmischen Tagen im Februar 1954.

    Erste Frau, die die Südwand erklimmt

    Die erste Frau, die die Südwand bestieg, war 1984 Titoune Meunier und ihr ehemaliger Ehemann John Bouchard über die französische Route 1954.

    Speedflugabstieg im Jahr 2008

    Im März 2008 schaffte Francois Bon in 4 Minuten und 50 Sekunden einen rasanten Abstieg von der 9.000 Fuß hohen Südwand des Aconcagua. Speedflying ist eine Mischung aus Freeskiing und Highspeed-Paragliding. Bon sagte später: 'Ich bin entlang der Wände vom Himmel gefallen.'

    Wie viele Kletterer erreichen die Spitze?

    Es werden keine harten Aufzeichnungen über die Besteigung des Aconcagua geführt, aber der Provincial Park meldet eine Erfolgsquote von etwa 60% der Kletterer, die den Berg versuchen. Ungefähr 75 % der Kletterer sind Ausländer und 25 % sind Argentinier. Die Vereinigten Staaten führen bei einer Reihe von Aufsteigern, gefolgt von Deutschland und Großbritannien. Etwa 54 % der Kletterer besteigen den Normale Route , 43% mehr Die polnische Gletscherroute , die restlichen 3 % auf anderen Strecken.

    Kletterer-Todesfälle auf Aconcagua

    Über 140 Bergsteiger sind am Aconcagua gestorben, die meisten an den Folgen der Höhenkrankheit sowie an Stürzen, Herzinfarkten und Unterkühlung. Der erste Todesopfer war 1926 der Österreicher Juan Stepanek. Durchschnittlich drei Bergsteiger sterben jedes Jahr am Aconcagua, der höchsten Todesrate aller Berge in Südamerika. Die US National Library of Medicine National Institutes of Health verfolgt die Demografie der Kletterer, die Aconcagua versuchen, und die Umstände jedes Kletterers, der an seinen Hängen stirbt. Sie stellen fest, dass in den 12 Jahren zwischen 2001 und 2012 42.731 Kletterer den Aconcagua versuchten. Von dieser Zahl starben 33 Kletterer, was einer Todesrate von 0,77 Todesfällen pro 1.000 Versuche entspricht.

    Wie man den Aconcagua klettert

    Die häufigste Route den Aconcagua hinauf ist die Normale Route , ein nicht-technischer Aufstieg entlang des Northwest Ridge. Es ist wichtig, diese Route nicht als leichten Aufstieg zu bezeichnen, denn das ist sie nicht. Unterschätzen Sie die Route nicht, da jedes Jahr Menschen darauf sterben. Der größte Teil der Route führt einfach nur einen Pfad hinauf und stapft Geröllhalden hinauf. Es gibt keine permanenten Schneefelder darauf sondern Steigeisen, Eispickel , und alpine Kletterfähigkeiten wird gebraucht.

    Die meisten Kletterer sterben daran an höhenbedingten Krankheiten und Unwetter einschließlich starker Winde, Schnee und White-Out-Bedingungen. Der Aufstieg dauert ungefähr 21 Tage von Mendoza, einschließlich Trekking zum Berg, Aufbau von Lagern, Akklimatisierungsaufstiegen, Erreichen des Gipfels und Abstieg. Zwei von acht Personen, die versuchen, den Aconcagua zu besteigen, scheitern beim Aufstieg.