Wussten Sie, dass fast alle Golfschäfte vor dem Einbau in Golfschläger auf Maß geschnitten werden? Es ist Teil des Herstellungs- und Schlägerbauprozesses für neue Schläger.
Aber manche Do-it-yourself-Golfer schneiden auch Golfschäfte ab und bauen sie dann wieder in ihre Schläger ein. Sie tun dies, um ihre Schläger besser an ihren Schwung anzupassen, was bedeutet, dass der Schaft einfach geschnitten wird, um die Länge oder das Schwunggewicht, den Flex oder andere Spieleigenschaften zu ändern.
Welche Auswirkung hat das Trimmen des Schafts auf einen Golfschläger? Und erfolgt der Schnitt vom Griffende oder vom Schlägerkopfende des Schaftes?
Um diese Fragen zu beantworten, haben wir mit dem bekannten Golfschläger-Designer und -Baumeister Tom Wishon, dem Gründer von ., gesprochen Tom Wishon Golftechnologie . Wishon erklärte:
„Wenn Golfschäfte hergestellt und an Schlägerhersteller und Schlägerhersteller geliefert werden, liegen sie in einer sogenannten rohen, ungeschliffenen Form vor. Von dieser Form müssen die Schlägermacher den Schaft abschneiden, oft sowohl am Spitzen- als auch am Griffende, um ihn richtig in jeden Schlägerkopf zu installieren.'
Alle Golfschäfte verjüngen sich; das heißt, ihr Umfang ist am Griffende größer als am Spitzenende. Das bedeutet, dass das Griffende der stärkste Teil des Schafts ist und das Spitzenende der schwächste, was laut Wishon zu unterschiedlichen Effekten beim Trimmen führt:
„Wenn man mehr von der Spitze abschneidet, wird ein Teil des schwächeren Endes des Schafts entfernt, was wiederum dazu führt, dass der Schaft spielfreier wird und sich steifer anfühlt.
'Wenn Sie mehr vom Griffende abschneiden, wird der Schaft immer noch ein wenig steifer, aber nur, weil Sie dadurch den Schaft kürzer machen und nicht annähernd so viel, wie wenn Sie mehr vom Spitzenende aus trimmen.'
Es ist jedoch unmöglich, pauschal abzuschätzen, wie sehr sich der Flex durch das Schneiden ändert, da dies bei jedem Schaft und dem ursprünglichen Design des Schafts individuell ist:
'Es gibt einige Schäfte, bei denen ein zusätzlicher Schnitt von einem Zoll von der Spitze die Steifigkeit kaum ändert, während bei anderen Schaftdesigns ein zusätzlicher Schnitt von 1 Zoll vom Spitzenende die Steifigkeit deutlich erhöht.'
'Wenn das Ziel bei der Verkürzung der Schläger der Wunsch ist, eine Verbesserung der Genauigkeit zu erreichen, sollte die Längenreduzierung nur am Griffende vorgenommen werden', sagte Wishon.
Dazu muss der DIY-Golfer:
Natürlich müssen Sie zum Kürzen eines Schlägers den Schaft nicht aus Genauigkeitsgründen kürzen – Sie können einfach neue Schäfte in der gewünschten Länge bestellen. Wenn Sie nicht in der Lage oder gewillt sind, neue Schäfte selbst zu installieren, wenden Sie sich an lokale Pro-Shops, um einen Clubfitter zu finden.