Mustang der fünften Generation (2005-2014)

    Jonathan Lamas ist ein erfahrener Automobiljournalist. Er hat für Forbes Autos, Car and Driver, Consumer Guide und andere Verkaufsstellen über Autos und die Autoindustrie berichtet.unser redaktioneller prozess Jonathan LamasAktualisiert am 24. Juni 2019

    Im Jahr 2005 führte Ford die völlig neue D2C Mustang-Plattform ein und brachte damit die fünfte Generation des Mustang auf den Markt. Wie Ford es ausdrückte: Die neue Plattform soll den Mustang schneller, sicherer, agiler und schöner denn je machen. Der Mustang der fünften Generation sollte im neuen gebaut werden Flacher Stein , Michigan-Anlage.



    Was das Design (Codename S-197) betrifft, kehrte Ford zu den klassischen Stilelementen zurück, die den Mustang von Anfang an beliebt machten. Der 2005er Mustang verfügte über C-Schaufeln an den Seiten, einen 6 Zoll längeren Radstand und dreiteilige Rückleuchten. In der Leistungsarena verabschiedete sich Ford vom 3,6-Liter-V-6 und ersetzte ihn durch einen 210 PS starken 4,0-Liter-SOHC-V-6-Motor. Das GT-Modell verfügte über einen 300 PS starken 4,6-Liter-Dreiventil-V-8-Motor.

    2006 Mustang

    Im Jahr 2006 gab Ford Käufern die Möglichkeit, einen V-6 Mustang mit GT-Leistungsmerkmalen zu erwerben. Das Pony-Paket verfügte über eine GT-inspirierte Aufhängung, größere Räder und Reifen und einen benutzerdefinierten Kühlergrill mit Nebelscheinwerfern und Pony-Emblemen.





    Ebenfalls im Jahr 2006 eingeführt wurde die Sonderedition Ford Shelby GT-H. In Anlehnung an das GT350H „Rent-A-Racer“-Programm in den 1960er Jahren produzierte Ford 500 GT-H Mustangs, die alle an ausgewählte Hertz-Mietwagenstandorte im ganzen Land verteilt wurden.

    2007 Mustang

    Dieses Jahr markierte die Veröffentlichung der GT California Spezialpaket . Das Paket ist nur für GT Premium-Modelle erhältlich und umfasst 18-Zoll-Räder, schwarze Ledersitze mit Cal Special-Stickerei, Klebestreifen und einen großen Lufteinlass. Ebenfalls neu für 2007 sind optional beheizbare Fahrer- und Beifahrersitze, ein Spiegel mit Kompass und ein DVD-basiertes Navigationssystem, das später im Jahr auf den Markt kommen soll.



    2007 war auch die Veröffentlichung des Shelby GT und der Shelby GT500. Beide Fahrzeuge waren eine Zusammenarbeit zwischen Mustang-Legende Carroll Shelby und dem Ford Special Vehicle Team. Der Shelby GT verfügte über einen 4,6-Liter-V-8-Motor mit 319 PS, während der GT500 als der stärkste Mustang je. Der GT500 war mit einem 5,4-Liter-V8 mit Kompressor ausgestattet, der 500 PS leisten konnte.

    2008 Mustang

    Neu für 2008, der Ford Mustang war mit High-Intensity Discharge (HID)-Scheinwerfern, 18-Zoll-Rädern beim V-6-Coupé und einem Innenbeleuchtungssystem ausgestattet. Ford brachte den 2008er Mustang Shelby GT zurück und führte den Shelby GT500KR Mustang (zur Feier der 40-jähriges Jubiläum des ursprünglichen King of the Road Mustang). Der Shelby GT wird von einem 4,6-Liter-V-8-Motor angetrieben, der 319 PS leisten soll. Das Shelby GT500KR verfügt über einen 5,4-Liter-V8-Kompressor mit einem Ford Racing Power Upgrade Pack. Ford schätzt, dass das Fahrzeug rund 540 PS leistet. Das Shelby GT500 kehrte auch 2008 zurück, mit einem 500 PS starken 5,4-Liter-Vierventil-V-8-Motor mit Ladeluftkühler. Das Bullitt Mustang wurde auch mit einer limitierten Auflage von 7.700 produzierten Einheiten wiederbelebt.

    Ebenfalls neu im Jahr 2008 war die Limited Edition Warriors in Pink Mustang. Das Fahrzeug wurde ausschließlich zur Unterstützung von Susan G. Komen for the Cure entworfen. Der Mustang verfügt über pinke Rennstreifen sowie ein pinkes Band und ein Pony-Kotflügelabzeichen. Der Mustang GT California Special kehrte auch 2008 auf GT-Premium-Modellen zurück.



    2009 Mustang

    Zu den Besonderheiten des 2009er Mustangs gehören ein neues Glasdach sowie ein spezielles 45-jähriges Jubiläumslogo zum Gedenken an den 45. Jahrestag der Markteinführung des Ford Mustang am 17. April 1964. Berichten zufolge werden nur 45.000 Einheiten für den Model Jahr. Satellitenradio wird bei allen Premium-Innenausstattungsmodellen zum Standard, und Deluxe wird nicht mehr verwendet, um Basismodelle zu identifizieren.

    2010 Mustang

    Der 2010er Mustang verfügte über ein neues Redesign, obwohl er immer noch auf der D2C-Mustang-Plattform fuhr. Das Auto war leistungsstärker, verfügte über ein überarbeitetes Interieur und Exterieur und war mit Optionen wie einer Rückfahrkamera, einer sprachaktivierten Navigation und 19-Zoll-Rädern erhältlich. Der 4,6-Liter-V8-GT produzierte 315 PS und ein Drehmoment von 325 lbs.-ft dank des Einbaus des 'Bullitt'-Pakets von 2008. Der V6-Motor blieb gleich.

    2011 Mustang:

    Im Jahr 2011 präsentierte der Ford Mustang die Rückkehr des 5.0L V8-Motors in der GT-Modell . Das Auto, das zuvor von einem 4,6-Liter-V8-Motor angetrieben wurde, war mit einem 5,0-Liter-Vierventil-Twin Independent Variable Camshaft Timing (Ti-VCT) V8-Motor mit dem Spitznamen Coyote ausgestattet. Der neue Motor produzierte 412 PS und 390 ft.-lb. des Drehmoments.

    Der 2011er V6 Mustang wurde ebenfalls überarbeitet. Entwickelt, um mehr Leistung und weniger Kraftstoffverbrauch zu liefern, bietet das neue V6 Mustang verfügte über einen 3,7-Liter-Duratec-24-Ventil-Motor mit beeindruckenden 305 PS und 280 ft.-lb. des Drehmoments.

    Ford kündigte auch die Rückkehr des BOSS 302 Mustang an, mit dem BOSS 302R-Modell .

    2012 Mustang:

    Das Modell von 2012 war relativ unverändert. Zum größten Teil ist das Auto genau das gleiche wie sein Pendant aus dem Jahr 2011. Zusätzlich zu einer neuen Außenfarbe, Lava Red Metallic, und der Streichung von Sterling Grey Metallic bot Ford einige neue Versionen des Vorjahresmodells an. So fanden Käufer beispielsweise bei ausgewählten Premiummodellen den universellen Garagentoröffner als Standard, Sonnenblenden mit Ablagesystem gehörten ebenso zur Serienausstattung wie beleuchtete Kosmetikspiegel.

    2013 Mustang:

    Im Modelljahr 2013 stellte Ford einen neuen Ford Shelby GT500 Mustang vor, der von einem 5,8-Liter-Aluminium-Kompressor-V8 mit 662 PS und 631 lb.-ft angetrieben wurde. des Drehmoments. Inzwischen wurde die Leistung des GT Mustang auf 420 PS gesteigert. Ein optionales Sechsgang-SelectShift-Automatikgetriebe wurde zur Verfügung gestellt, und die Fahrer konnten auf Fords Apps verfolgen System über einen 4,2-Zoll-LCD-Bildschirm, der in das Armaturenbrett integriert ist.

    2014 Mustang:

    Der Mustang des Modelljahres 2014, der letzte der Generation, verfügte über einige Änderungen der Außenfarbe und einige Paketaktualisierungen. Es gab keine Innenraumaktualisierungen des Autos und keine funktionalen Ausstattungsänderungen.

    Darüber hinaus kehrte die Sonderedition Boss 302 Mustang nicht in das Sortiment des Unternehmens zurück. Ähnlich wie klassischer Boss 302 (1969 und 1970 Modelljahre) wurde das Auto auf eine Produktionsdauer von zwei Jahren limitiert.

    Generation und Modelljahr Quelle: Ford Motor Company

    Generationen des Mustang