Jo Ann Schneider Farris war eine Silbermedaillengewinnerin im Junioren-Eistanzen bei den US-amerikanischen National Figure Skating Championships 1975 und ist Autorin von zwei Büchern über Eislauf
unser redaktioneller prozess Jo Ann Schneider FarrisAktualisiert am 05. März 2019
Vielen Eiskunstläufern fällt es schwer herauszufinden, wie und was sie während der Freestyle-Trainingseinheiten üben sollen.
Dies ist ein empfohlener Übungsplan für einen Eisläufer, der in der Lage ist, 'die Grundlagen' (Vorwärts- und Rückwärtsstreichung, Drehungen, Stopps und Übergänge) zu beherrschen. Es wird davon ausgegangen, dass der Skater einige Sprünge und Drehungen ausführen kann.
Klein anfangen und aufbauen
- Zuerst etwas vom Eis aufwärmen.
Joggen Sie schnell, machen Sie einige Sprünge vom Eis und dehnen Sie sich. - Dehnen Sie sich an der Schiene.
- Streichen Sie um die Eisbahn herum (wenn möglich in beide Richtungen).
- Als nächstes machen Sie Vorwärtsüberkreuzungen in beide Richtungen.
- Führen Sie nun Rückwärtsübergänge in beide Richtungen durch.
- Als nächstes üben Sie alle vorwärts und rückwärts Kanten .
- Machen Sie Mohawks und drei Umdrehungen.
Fortgeschrittene Skater können auch Brackets, Rocker, Counter und Choctaws machen. - Skater, die an US-Eiskunstlauf-„Moves in the Field“-Tests arbeiten, sollten mindestens einmal einen kompletten Test durchlaufen.
Wenn es die Zeit erlaubt, sollten Skater die erforderlichen Moves immer wieder üben. Wenn Zeit ein Faktor ist, sollte sich ein Skater im Test auf mindestens einen Zug konzentrieren. - Üben Sie nun Vorwärts- und Rückwärtsspiralen.
- Als nächstes machen Sie Ausfallschritte, Shoot-the-Ducks, Spread Eagles, Bauers, Pivots und Attitudes.
Wenn der Skater in der Lage ist, kann es eine gute Idee sein, auch Bielmans zu üben. Überprüfen Sie auch links und rechts t-Haltestellen . - Gehen Sie nun durch die springt .
Machen Sie die Sprünge in der folgenden empfohlenen Reihenfolge: - Hase Hopfen
- Mazurkas
- Ballettsprünge
- Walzersprünge
- 1/2 Flips
- 1/2 Lutzes
- Salchows
- Zehenschlaufen
- Fallendes Blatt springt
- Halbe Schleifen
- Schleifensprünge
- Split-Sprünge
- Flips
- Lutzes
- Axels
- Sprungkombinationen
- Double Jumps (wenn der Skater Doubles machen kann)
- Spins können zwischen den Sprüngen oder vor oder nach den Sprüngen geübt werden.
Es wird empfohlen, dass der Skater zuerst aufrechte Spins macht. Außerdem sollte jeder Spin mehrmals durchgeführt werden, nicht nur einmal. - One Foot Spin
- Scratch-Spin
- Attitude Spin
- Sitzdrehung
- Kamel Spin
- Camel Sit Spin
- Layback-Spin
- Backspins
- Ändern Sie die aufrechte Drehung des Fußes
- Fuß-Sitz-Spins ändern
- Fliegendes Kamel
- Andere fliegende Spins
- Bielman Spin
- Spin-Variationen
- Skater sollten auch Beinarbeitssequenzen üben.
- Der Skater sollte während des Trainings mindestens einmal sein Programm zur Musik durchlaufen.
Der Skater sollte sicherstellen, dass er sein Programm vollständig durchläuft und nicht aufhören, bis die Musik endet. Wenn der Skater einen Fehler macht, sollte er oder sie weitermachen. - Nachdem der Skater sein oder ihr Programm beendet hat, sollte er oder sie mindestens eine volle Runde um die Eisbahn laufen, um Ausdauer aufzubauen.
- Wenn es die Zeit erlaubt, sollte der Skater die schwierigsten Sprünge, Drehungen oder Beinarbeitssequenzen immer wieder üben.
- Bevor der Skater das Eis verlässt, sollte er oder sie eine gute „Schlussrunde“ rund um die Eisbahn laufen.
- Nachdem der Skater seine Schlittschuhe ausgezogen hat, sollte er oder sie etwas Stretching machen und auch ein „Cool-Down“-Joggen machen.