So laden Sie die Klimaanlage Ihres Autos auf

    Matthew Wright ist seit über 10 Jahren freiberuflicher Autor und Redakteur und seit drei Jahrzehnten Kfz-Reparaturfachmann, der sich auf europäische Oldtimer spezialisiert hat.unser redaktioneller prozess Matthew WrightAktualisiert am 03. November 2018

    Wenn dein Die Klimaanlage des Autos bläst keine kalte Luft , müssen Sie das AC-Gerät möglicherweise aufladen. Sie könnten Ihr Auto zu einem Mechaniker bringen, aber Sie zahlen leicht mehr als 100 US-Dollar für den Service. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Sorgfalt können Sie die Klimaanlage Ihres Autos selbst aufladen und dabei auch noch Geld sparen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie es geht.



    01 von 10

    Bevor Sie beginnen

    Wenn Ihr Auto Kältemittel vom Typ R134 verwendet, können Sie Ihre eigene Klimaanlage aufladen.

    Matt Wright

    Zuerst müssen Sie herausfinden, welche Art von Kältemittel Ihr Auto verwendet. Am besten können Sie dies feststellen, indem Sie das Besitzer- oder Reparaturhandbuch Ihres Autos überprüfen.





    Wenn Ihr Auto nach 1994 hergestellt wurde, verwendet es das Kältemittel R134. Ältere Autos verwenden das Kältemittel R12, das nicht mehr hergestellt wird. Um die Klimaanlage an einem Fahrzeug vor 1994 zum Laufen zu bringen, müssen Sie es zuerst zu einer Reparaturwerkstatt bringen und es auf R134 umrüsten lassen.

    Sie sollten auch Ihre Klimaanlage überprüfen auf leckt bevor es losgeht. Eine undichte Klimaanlage kann nicht so effizient kühlen; Wenn es ohne ausreichende Kühlmittelzufuhr betrieben wird, kann dies dauerhafte (und kostspielige) Schäden verursachen.



    02 von 10

    Kältemittel kaufen

    Matt Wright

    Um deine aufzuladen Klimaanlage Sie benötigen unter Druck stehendes Kältemittel (manchmal als Freon bezeichnet) und ein Manometer, um zu verfolgen, wie viel sich im System befindet. Es gibt viele verschiedene Wechselstrom-Aufladewerkzeuge, die Sie kaufen können, aber die meisten sind für professionelle Mechaniker und ziemlich teuer. Zum Aufladen Ihres Familienautos reicht ein All-in-One-AC-Ladeset vollkommen aus. Diese Kits bestehen aus einer Dose R134 und einem eingebauten Manometer. Sie funktionieren gut und sind leicht zu verstehen, auch für jemanden, der keine Erfahrung mit AC hat. Sie können Wechselstrom-Aufladekits in Ihrem örtlichen Autogeschäft kaufen.

    03 von 10

    Vorbereiten des Auflade-Kits

    Matt Wright



    Wenn Sie Ihr Kit auspacken, finden Sie eine Dose mit Kältemittel, einen flexiblen Gummischlauch und ein Manometer. Befolgen Sie die Anweisungen in der Packung, um den Manometerteil des Bausatzes zusammenzubauen. Normalerweise ist der Schlauch bereits am Manometer befestigt. Bevor Sie das Messgerät in den Kältemittelbehälter einschrauben, müssen Sie das Messgerät bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen. In der Baugruppe befindet sich ein Stift, der die Kältemitteldose durchsticht, sobald alles fest zusammengefügt ist. Dieser Stift wird kontrolliert, indem die Lehre im Uhrzeigersinn gedreht wird, bis er die Dose durchsticht. Aber Sie möchten dies nicht tun, bis Sie bereit sind, also stellen Sie sicher, dass Sie es vollständig zurücksetzen, bevor Sie alles zusammenbauen.

    04 von 10

    Zusammenbau des Auflade-Kits

    Matt Wright

    Bei sicher eingefahrenem Stechstift das Manometer und den Bausatz zusammenbauen. Schrauben Sie den Gummischlauch auf das Manometer und ziehen Sie ihn fest. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um das Messgerät zu kalibrieren, was ein grundlegendes Verfahren ist. Auf der Vorderseite des Messgeräts sehen Sie unterschiedliche Temperaturen. Alles, was Sie tun müssen, ist, das Kalibrierrad auf die Außentemperatur zu drehen, die Sie mit einem altmodischen Wetterthermometer oder der Wetter-App auf Ihrem Telefon überprüfen können.

    05 von 10

    Lokalisieren des Niederdruckanschlusses

    Matt Wright

    Ihre Klimaanlage hat zwei Anschlüsse, Niederdruck und Hochdruck. Sie laden Ihren AC über den Niederdruckanschluss auf. Um sicher zu gehen, sollten Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nachschlagen, aber Ihr Fahrzeug hat eine Kappe über den Druckanschlüssen. Eine Kappe ist mit „H“ (für hohen Druck) und die andere mit „L“ (für niedrigen Druck) gekennzeichnet. Als weitere Sicherheitsmaßnahme sind die Anschlüsse unterschiedlich groß, sodass Sie das Manometer oder den Schlauch physikalisch nicht an den falschen Anschluss anschließen können.

    06 von 10

    Reinigen Sie den Niederdruckanschluss

    Matt Wright

    Schmutz, der in den Kompressor gelangt, kann zu einem vorzeitigen Ausfall des Kompressors führen, dessen Reparatur teuer werden kann. Reinigen Sie sicherheitshalber die Außenseite des Niederdruckanschlusses, bevor Sie die Kappe entfernen und dann erneut, nachdem die Kappe entfernt wurde. Das mag übertrieben erscheinen, aber ein Sandkorn kann einen Kompressor ruinieren.

    07 von 10

    Testen des Drucks

    Matt Wright

    Bevor Sie den Schlauch anbringen, müssen Sie das Messgerät im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Dadurch wird das Messgerät abgedichtet, sodass Sie es sicher an den AC-Anschluss anschließen können.

    Wenn der Anschluss gereinigt ist, können Sie den Gummischlauch anbringen, der das Auto mit dem Manometer verbindet. Der Schlauch verwendet einen schnellen und einfachen Verriegelungsmechanismus. Um den Schlauch an den Niederdruckanschluss anzuschließen, ziehen Sie die Außenseite des Anschlussstücks zurück, schieben Sie es über den Anschluss und lassen Sie es dann los.

    Starten Sie nun den Motor und drehen Sie die Klimaanlage auf Hoch. Schauen Sie sich das Manometer an und Sie werden sehen, wie viel Druck Ihr System aufbaut. Geben Sie ihm ein paar Minuten Zeit, um den Druck zu erhöhen und auszugleichen, dann können Sie eine genaue Messung vornehmen.

    08 von 10

    Zubereitung der Dose

    Matt Wright

    Entfernen Sie den Schlauch vom Anschluss. Drehen Sie das Messgerät erneut gegen den Uhrzeigersinn, um den Stechstift zurückzuziehen. Schrauben Sie die Manometereinheit fest auf den Behälter mit Kältemittel. Drehen Sie das Messgerät ganz im Uhrzeigersinn, und Sie hören, wie die unter Druck stehende Dose durchsticht.

    09 von 10

    Hinzufügen des Kältemittels

    Matt Wright

    Befestigen Sie den Gummischlauch wieder am Niederdruckanschluss der Wechselstromleitung. Starten Sie den Motor und drehen Sie die Klimaanlage auf hoch. Geben Sie dem System eine Minute Zeit, um Druck aufzubauen, und drehen Sie dann das Messgerät gegen den Uhrzeigersinn, um das R134 in das System freizugeben. Der Bereich der Anzeige, der der Außentemperatur entspricht, zeigt an, wann das System voll ist. Während Sie Kältemittel hinzufügen, drehen Sie die Dose langsam hin und her.

    10 von 10

    Den Job beenden

    Matt Wright

    Behalten Sie die Anzeige beim Befüllen im Auge, und Sie werden die richtige Menge Kältemittel einfüllen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie um ein paar Pfund daneben liegen. Wenn Sie mit dem Befüllen fertig sind, setzen Sie die Kappe wieder auf den Niederdruckanschluss, um Schmutz fernzuhalten. Auch wenn die Dose leer ist, halten Sie das Manometer fest. Sie können damit den Druck Ihres Klimaanlagensystems überprüfen, und wenn Sie das nächste Mal Kältemittel hinzufügen, müssen Sie nur die Dose kaufen.