Ist ein Ammoniak-basierter Glasreiniger schlecht für Ihre Windschutzscheibe?

    Matthew Wright ist seit über 10 Jahren freiberuflicher Autor und Redakteur und seit drei Jahrzehnten Kfz-Reparaturfachmann, der sich auf europäische Oldtimer spezialisiert hat.unser redaktioneller prozess Matthew WrightAktualisiert am 01. Januar 2019

    Ein weit verbreitetes Missverständnis in der Welt der Autoreparatur und -wartung ist der Glaube, dass Windex und andere ammoniakhaltige Glasreiniger schlecht für Autowindschutzscheiben sowie Seiten- und Rückfahrfenster von Autos sind. Manche Leute glauben, dass die Ammoniak In diesen Reinigern können sie zwar als gutes Desinfektions- und Entfettungsmittel dienen, aber Glasoberflächen „austrocknen“ oder verfärben. Es gibt eine Reihe von Fehlern in dieser sehr verbreiteten Überzeugung.​



    Ist Ammoniak schlecht für Autoglas?

    In Wirklichkeit berichten Autowerkstätten und Autoglas-Ersatzverkäufer über keine derartigen Probleme mit Autoglas, das routinemäßig mit gewöhnlichen Haushaltsglasreinigern mit Ammoniak gereinigt wurde. Es sollte daran erinnert werden, dass Glas eines der undurchlässigsten von Menschenhand geschaffenen Materialien ist. Lange bevor es Kunststoffe gab, hielt Glas alles von der täglichen Milchlieferung bis hin zur Salzsäure des Forschers in Laborversuchen. Glas hält so ziemlich alle Flüssigkeiten gut, ohne sie in irgendeiner Weise zu verschlechtern. Es würde Ihnen schwer fallen, überhaupt eine Flüssigkeit zu finden, die das Glas ernsthaft angreift.

    Während Autoscheibenglas mit einem Laminierungsverfahren hergestellt wird, bei dem separate Schichten mit einer Vinyl-Mittelschicht verbunden werden, um die Windschutzscheibe bruchsicher zu machen, sind die Außenflächen immer noch schlichtes altmodisches Glas und können wie jede andere Glasoberfläche gereinigt werden bei dir zuhause. Auch nicht getöntes Glas Es gibt keine Einschränkungen bei der Reinigung – außer dass es normalerweise empfohlen wird, mit einem sehr weichen Tuch zu reinigen, wenn die Scheiben mit einer After-Market-Tönung behandelt wurden. Aber mit werkseitig getönten Autoscheiben können Sie nach Herzenslust putzen.





    Wie sieht es mit anderen Materialien in Ihrem Auto aus?

    Um die Frage weiter zu vertiefen, könnten wir auch fragen, wie sich Glasreiniger auf Ammoniakbasis auf andere Oberflächen auswirken. Ganz in der Nähe des Glases in Ihren Autofenstern befinden sich Gummi- oder Vinyldichtungen, Lack und Chromleisten. Und im Auto haben Sie wahrscheinlich Leder, Vinyl, alle Arten von Kunststoffen und vielleicht sogar Holz. Durch langjährige Erfahrung haben Autopflege-Spezialisten herausgefunden, dass Ammoniak sehr, sehr alten Lackierungen schaden kann, wenn diese bereits stark ausgetrocknet sind. Aber auch ziemlich abgenutzte Gummi- und Metallverkleidungen scheinen unter dem Kontakt mit Ammoniakreinigern überhaupt nicht zu leiden. Auch Ihre Scheibenwischer bleiben von Glasreinigern weitgehend unberührt, es sei denn, sie sind schon so alt, dass sie sowieso kurz vor dem Zerfall stehen.

    Im Auto sollten Sie den Glasreiniger von Ihren Lederausstattungen fernhalten. Es gibt einige ausgezeichnete Lederprodukte für Autositze damit hält Ihr Leder ewig, aber Glasreiniger gehört nicht dazu. Ammoniak-Wasser-Reinigungslösungen trocknen feine Leder eher aus oder verfärben sie, als sie zu reinigen.



    Wusstest du schon?

    Glasreiniger auf Ammoniakbasis werden routinemäßig als Desinfektionsmittel verwendet, aber in Wirklichkeit sind Glasreiniger wie Windex nicht sehr gut desinfizierend. Obwohl haushaltsübliche Glasreiniger eine Reihe von Keimen ausschalten können, werden ernsthafte Bakterien wie Streptokokken (die Bakterien, die für Infektionen wie Streptokokken verantwortlich sind) durch Glasreiniger nicht abgetötet.

    Wenn es Ihr Ziel ist, Oberflächen von ernsthaften Bakterien zu befreien, wird ein Reiniger auf Chlorbleichmittelbasis, wie der schäumende Badezimmerreiniger Clorox, eine viel bessere Arbeit leisten als ein Glasreiniger auf Ammoniakbasis.