Lobpreistanz ist ein liturgischer oder spiritueller Tanz, der Musik und Bewegung als eine Form der Anbetung und nicht als Ausdruck von Kunst oder Unterhaltung beinhaltet. Lobtänzer benutzen ihren Körper, um das Wort und den Geist Gottes auszudrücken.
Lobtänzer können alt oder jung, männlich oder weiblich, erfahren oder Anfänger sein. Mitmachen kann jeder, der spirituelle Freude empfindet und diese tänzerisch ausdrücken möchte. Allerdings sind einige Lobpreis-Tanzvorführungen als Choreografie für eine ausgewählte Gruppe von Tänzerinnen und Tänzern in einer Gemeinde arrangiert. Bei den Lobtänzen kann auch ein Solist auftreten, der mit oder ohne festgelegte Choreografie auftreten kann, je nachdem, ob er eine zuvor arrangierte Routine tanzt oder lieber spontan tanzt.
Der Lobpreistanz wird im Gegensatz zu anderen Formen des Anbetungstanzes typischerweise zu einem schnelleren, fröhlicheren Musiktempo aufgeführt und ist oft durch das Winken der Arme über dem Kopf, wildes Klatschen und schwankende Körper gekennzeichnet. Es verwendet verschiedene Tanzgenres. Moderner Tanz scheint der beliebteste zu sein, aber andere Stile, die verwendet werden, sind unter anderem Ballett, Jazz und Hip-Hop. Lobpreistanz kann auch gymnastische und musikalische Traditionen einbeziehen, indem bunte Luftschlangen, Fahnen, Banner, Tamburine und andere Requisiten verwendet werden, um die Routinen zu beleben und die Aufregung des Publikums zu steigern.
Die Kostümierung der Lobtänzer ist keine typische Tanzkleidung. Anstatt Strumpfhosen und Trikots, die dem Publikum helfen sollen, sich auf die Linie und Form der Tänzer zu konzentrieren, tragen Lobentänzer eher locker sitzende, bescheidene Kleidung, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit des Publikums auf die spirituelle Botschaft zu lenken, die sie durch ihre Bewegungen zu vermitteln versuchen als die Körper, die verwendet werden, um es zu übermitteln.
Ein typisches Kostüm für den Lobpreis könnte eine Unterwäsche wie ein Trikot sein, das unter einem losen Oberteil oder Umhang getragen wird. Männliche Tänzer tragen weite Hosen, während Tänzerinnen das Ensemble mit speziell designten Röcken vervollständigen, die in Tanzkleidungsgeschäften dank ihrer charakteristischen Länge und Fülle leicht zu erkennen sind.
Historisch gesehen war Tanz für viele Kulturen und Religionen auf der ganzen Welt ein wichtiger Bestandteil der Anbetung. Während Tanzen sicherlich in der Bibel erwähnt wird, mit Wurzeln in vorchristlichen heidnischen Traditionen, wurde Tanz als Gottesdienst im 16. Protestantische Reformation und tauchte erst im 20. Jahrhundert wieder auf.
Während der Lobpreis heute von vielen Kirchen als eine akzeptable Form des christlichen Ausdrucks angesehen wird, lehnen einige konservative Sekten immer noch die Aufnahme des Tanzes in einen Gottesdienst ab. Sekten mit den extremsten Ansichten halten jede Form des Tanzens für unmoralisch und verbannen sie vollständig aus ihren Gemeinden.
Da der Lobpreistanz immer beliebter wird, integrieren ihn immer mehr Kirchen in ihre Gottesdienste. Wie Chöre und Gebetsgruppen vor ihnen werden Lobpreistanzgruppen zu kirchlichen Diensten. Tanzstudios beginnen, Lobpreis-Tanzkurse in ihre Lehrpläne aufzunehmen. Lobpreis-Tanzkongresse werden als Foren abgehalten, um die größere Gemeinschaft von Tänzern zu vereinen, während Wettbewerbe es Lobpreis-Tanzteams ermöglichen, ihre Fähigkeiten mit Gleichaltrigen zu vergleichen.