Special Edition-Änderungen in 'Star Wars: Episode IV: Eine neue Hoffnung'

    Anita Hill ist Journalistin und lebenslange Star Wars-Liebhaberin, die im Alter von sieben Jahren ihre erste Geschichte schrieb.unser redaktioneller prozess Amelia HillAktualisiert am 11. März 2019

    1997, zwanzig Jahre nach der Premiere von 'Star Wars: Episode IV: A New Hope', wurden die ersten Special Edition-Filme von 'Star Wars' veröffentlicht. George Lucas hat eine Reihe von Änderungen vorgenommen, sowohl in Dur als auch in Moll, um Eine neue Hoffnung für die neue Version, um (wie er hat es gesagt ) 'beende den Film so, wie er sein sollte.'

    Während einige der Änderungen, die Lucas vorgenommen hat, die Qualität des Films verbessern, haben andere mehr geschadet als genützt, wie zum Beispiel, dass Greedo Han Solo zuerst drehte, und nicht umgekehrt, wie es die ursprüngliche Veröffentlichung festgelegt hatte. Hier sind die Änderungen, die am meisten auffallen.

    01 von 06

    Raumhafen Mos Eisley

    Die Szenen im Raumhafen Mos Eisley gehören zu den fantasievollsten und detailreichsten in 'A New Hope' aufgrund der verschiedenen Alien-Rassen, die dort zu finden sind, insbesondere in der berühmten Cantina-Szene. Zu den Ergänzungen gehören Rontos (große Lasttiere), Dash Rendars Schiff die Vorreiter (aus dem Videospiel 'Shadows of the Empire'), weitere Aliens in der Cantina und ein insektoider Alien, der Lukes Speeder kauft. Die Änderungen machen Mos Eisley zu einem größeren, geschäftigeren und interessanteren Ort, der näher an den Bildern von Tatooine in ' Episode I: Die dunkle Bedrohung . '





    02 von 06

    Greedo-Shooting zuerst

    In der Originalveröffentlichung von 'A New Hope' Han Solo wird von Greedo, einem rodianischen Kopfgeldjäger, mit einer Schuld konfrontiert, die er Jabba dem Hutten schuldet. Als Greedo ihn bedroht, greift Han langsam nach seiner Waffe und schießt dann auf Greedo unter den Tisch. Lucas, der sich Sorgen machte, dass diese Szene Han zu anti-heroisch erscheinen ließ, änderte die Szene, um Greedo zu zeigen, der einen wilden Schuss abfeuert, bevor Han ihn erschießt. Die Szene ist zu einem Brennpunkt von Anti-Special-Edition-Gefühlen geworden, da sie Hans Charakter beeinflusst. Er kommt aus seinem Problem durch pures Glück heraus, nicht wegen der Geschicklichkeit und Gefühllosigkeit, die er aus seiner Erfahrung als Schmuggler gewonnen hat.

    03 von 06

    Jabba der Hutte

    In einer Szene aus der Originalveröffentlichung entkommt Han Greedo, nur um Jabba the Hutt selbst zu konfrontieren. Ursprünglich war Jabba kein riesiger, schneckenähnlicher Außerirdischer, sondern lediglich ein großer Mann in einem seltsamen, pelzigen Anzug; Als Ergebnis wurden der Aufnahme ein CGI-Jabba und ein neuer Dialog in Huttesisch hinzugefügt. Aber die ursprüngliche Blockierung hat Jabbas Schwanz nicht erklärt, und so tritt Han in der hinzugefügten Szene auf Jabbas Schwanz, während er um den Hutt herumläuft. Es wird zum Lachen gespielt, demonstriert aber vielleicht etwas abgeschwächt ein bisschen von Hans Dreistigkeit, die aus seiner Szene mit Greedo entfernt wurde. Insgesamt fühlt es sich jedoch als enttäuschend und repetitiv an, wenn Han mit zwei verschiedenen Leuten über seine Schmuggelschulden streitet.



    04 von 06

    Verbesserte Spezialeffekte

    Die Wartezeit von 20 Jahren zwischen der Original- und der Special Edition von 'A New Hope' ermöglichte es Lucas, die Spezialeffekt-Technologie zu nutzen, die bei seiner ersten Produktion des Films noch nicht verfügbar war. Rebellenschiffe, die über Yavin flogen, erschienen beispielsweise im Original nur als rote Blitze, werden aber in den Special Editions detailliert wiedergegeben; Lukes Landspeeder sieht aus, als würde er schweben, anstatt auf verschwommenen Rädern zu fahren; und das Kampf der Rebellen mit dem Todesstern ist länger und detaillierter. Die aktualisierten Spezialeffekte machen den Film für ein modernes Publikum realistischer, das an die Art umfangreicher CGIs gewöhnt ist, die in der 'Star Wars'-Prequel-Trilogie vorkommen.

    05 von 06

    Biggs Dunkellichter

    In einer gelöschten Szene vor dem Angriff der Rebellen auf den Todesstern Lukas ist wieder mit Biggs Darklighter vereint, einem Freund von Tatooine und Pilotenkollege. Die Special Edition stellt diese Szene mit nur einer Änderung wieder her: Ein Pilot geht über den Bildschirm, um eine entfernte Zeile zu maskieren, in der Red Leader Lukes Vater erwähnt. Die Szene endet damit, dass Luke und Biggs beschließen, sich nach dem Kampf einzuholen; das können sie natürlich nicht, weil Biggs getötet wird. Die Szene ist ergreifend und erinnert das Publikum daran, dass der Tod der Rebellenpiloten die anderen persönlich betrifft und nicht nur als Verlust für die Rebellion.

    06 von 06

    Kartonausschnitte ersetzt

    Das Ersetzen von Rebel-Ausschnitten aus Pappe durch echte Menschen während der Preisverleihung war wahrscheinlich die beste Änderung in den Special Editions. Lukas, Sie haben , und Chewie werden für ihren Dienst belohnt, und wenn die Zuschauer der Originalfassung bemerken, dass die Rebellen, die diese Zeremonie beobachten, nur zweidimensionale Bilder sind, verliert die Szene etwas von ihrer dramatischen Wirkung. Das Hinzufügen echter Personen zur Szene trägt dazu bei, eine große Ablenkung zu beseitigen, die beim Publikum einen negativen letzten Eindruck hinterlässt.