Von allen Systemen an Ihrem Fahrzeug könnte das Bremssystem das wichtigste sein. Tritt der Fahrer auf das Bremspedal, verstärkt ein Bremskraftverstärker die Kraft und drückt direkt in den Hauptbremszylinder. Der Hauptzylinder wandelt lineare Bewegung und Kraft in hydraulischen Druck um. Der Hauptbremszylinder verteilt diesen Druck auf die Bremssättel oder Radzylinder, auch Nehmerzylinder genannt. An den Nehmerzylindern wird hydraulischer Druck wieder in lineare Bewegung und Kraft umgewandelt, um Bremsbeläge komprimieren oder Bremsbacken erweitern. Die erzeugte Reibung wiederum kann ein Fahrzeug an der Bewegung hindern oder verlangsamen, indem seine kinetische Energie in Wärmeenergie umgewandelt wird.
Hier diskutieren wir, wie der Hauptbremszylinder funktioniert und welche Symptome mit einem Ausfall des Hauptbremszylinders verbunden sind. Einige dieser Informationen treffen möglicherweise nicht auf einige neuere Bremssysteme zu, die über eine integrierte elektrohydraulische Verstärkung verfügen, aber die Theorie ist ähnlich.
Fred the Oyster/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Bevor Sie lernen, wie der Hauptbremszylinder ausfallen kann und wie Sie Probleme erkennen, sollten Sie verstehe wie es funktioniert . Oben auf dem Hauptbremszylinder befindet sich der Bremsflüssigkeitsbehälter, meist direkt angebracht, manchmal aber auch mit einem Schlauch verbunden. Die Schwerkraft führt dem Hauptbremszylinder Bremsflüssigkeit zu und füllt den Raum um zwei Kolben, einen für jeden Kreislauf. Im Ruhezustand drücken Rückholfedern die Kolben zur Rückseite des Hauptbremszylinders und entlasten den gesamten Druck Bremsleitungen .
Wenn der Fahrer das Bremspedal niederdrückt, drückt die Bremspedal-Stoßstange auf den Primärkolben. Wenn sich der Primärkolben vorwärts bewegt, bewegt er sich am Einlasskanal vorbei und erzeugt Hydraulikdruck, der zum Primärbremskreis und zum Sekundärkolben geleitet wird. weil Bremsflüssigkeit nicht komprimiert, bewegt sich der Sekundärkolben gleichzeitig nach vorne und erzeugt Hydraulikdruck im Sekundärbremskreis. Abhängig von der Konstruktion des Bremssystems können Primär- und Sekundärkreis variieren, normalerweise vorne (primär) und hinten (sekundär), aber einige Fahrzeuge teilen das Hydrauliksystem diagonal oder auf andere Weise auf.
RMAX/Getty Images
Wie alle mechanischen und hydraulischen Geräte verschleißt der Hauptbremszylinder irgendwann. Je nach Verwendung kann der typische Hauptbremszylinder 60.000 bis 200.000 Meilen halten. Pendler auf der Autobahn bremsen seltener als zum Beispiel Stadttaxis, sodass ihre Hauptbremszylinder in der Regel länger halten. Die mechanischen Teile des Hauptbremszylinders, der Federn und der Kolben sind so einfach, dass ein Ausfall fast unbekannt ist. Andererseits können sich die Gummidichtungen im Laufe der Zeit abnutzen und abbauen, was zu internen oder externen Undichtigkeiten führt. Hier sind ein paar Symptome eines Hauptbremszylinderausfalls, zusammen mit einigen grundlegenden Tipps zur Bremsendiagnose .
Frettie/Wikimedia Commons/CC von 3.0
Probleme mit dem Hauptbremszylinder werden größtenteils gelöst durch Hauptbremszylinder tauschen völlig. Sie können zwar umgebaut werden, aber solch eine kritische Komponente überlässt man am besten den Profis. Einige neue oder überholte Hauptbremszylinder werden möglicherweise nicht mit dem Reservoir geliefert, daher muss der alte gereinigt und auf dem neuen installiert werden. Entlüften des Hauptbremszylinders und die Installation neigt dazu, unordentlich zu sein, also achten Sie darauf, lackierte Oberflächen abzudecken und alles zu reinigen, sobald Sie alle Leitungen angeschlossen haben und bevor der Behälter leer ist.