Im Frühling erwacht die Welt aus ihrem Winterschlaf. Bäume und Pflanzen beginnen zu blühen und die Vögel und Bienen machen ihr Ding. Die Saison ist auch eine Inspirationsquelle für Künstler, Dichter und Musiker. Manche Sänger finden stille Schönheit in den Details eines Frühlingsmorgens. Andere feiern das Versprechen neuer Liebe und neues Leben, das die Jahreszeit inspiriert. Haben Sie eine Lieblings-Frühlingsmarmelade? Finden Sie heraus, ob es auf der Liste dieser 10 großartigen Songs steht Feder .
GAB-Archiv/Getty Images
Die Ode von The Lovin' Spoonful an einen schönen Tag entstand mit dem Versuch des Gruppenmitglieds John Sebastian, den Klassiker 'Baby Love' von The Supremes neu zu schreiben. Mitte der 1960er Jahre brachten The Lovin' Spoonful Folk-Pop-Musik an die Spitze der Charts. Gruppenmitglieder bezeichneten ihre Lieder als „Gute-Zeit-Musik“. 1965 erreichten sie mit „Do You Believe in Magic?“ zum ersten Mal die Pop-Top 10. Es folgten sechs aufeinanderfolgende Top-10-Smashes, darunter „Daydream“ und ihr größter Hit, die Nr. 1-Pop-Single „Summer in the City“, ebenfalls aus dem Jahr 1966. Angeblich hatte „Daydream“ einen bedeutenden Einfluss auf Paul McCartney das schreiben Beatles' Lied 'Guten Tag Sonnenschein.' 'Daydream' war auch der Titelsong des zweiten Albums der Gruppe. Es war ihr einziges Album, das die Top 10 der Albumcharts erreichte.
Rotferns/Getty Images
Die 59th Street Bridge, besser bekannt als Ed Koch Queensboro Bridge, verbindet die Stadtteile Manhattan und Queens in New York City. Das Lied ermutigt zum Entspannen und Genießen der Welt um dich herum mit der Eröffnungszeile 'Langsamer, du bewegst dich zu schnell'. Das Lied erschien zuerst auf Simon und Garfunkels 1966-Album 'Petersilie, Salbei, Rosmarin und Thymian'.
Trotz seiner Popularität veröffentlichte das Duo es nicht als Single. Die Popgruppe Harpers Bizarre veröffentlichte 1967 ihre eigene Coverversion und brachte 'The 59th Street Bridge Song (Feelin' Groovy)' zum ersten Mal auf Platz 13. Pop-Hit . Auf der Simon and Garfunkel Version treten zwei Mitglieder der Jazzgruppe Dave Brubeck Quartet auf: Schlagzeuger Joe Morello und Bassist Eugene Wright.
Paul Simon erhielt einen Songwriting-Credit für den Titelsong der Kinder-Samstagmorgen-TV-Show „H.R. Pufnstuf“, nachdem er die Macher wegen Plagiierens von „The 59th Street Bridge Song (Feelin' Groovy)“ verklagt hatte.
Michael Ochs Archive/Getty Images
Bandleader und Trompeter Hugh Masakela ist einer der bekanntesten südafrikanischen Musiker. Er nahm einen peppigen Pop-Jazz-Stil auf. „Grazing in the Grass“ wurde 1968 seine zweite Chart-Pop-Single und erreichte Platz 1. Die Inspiration für den Instrumentalhit war ein Song namens „Mr. Bull No. 5' von einem sambischen Musiker.
Der Volksmusiker Bruce Langhorne spielt auf der Platte Gitarre. Er inspirierte Bob Dylans legendäres Lied „Mr. Tamburin-Mann.' 1969 veröffentlichte die R&B-Gesangsgruppe Friends of Distinction ihr Cover von 'Grazing in the Grass' mit Texten von Gruppenmitglied Harry Elston. Es wurde ihr erster Hit und erreichte Platz 3 der Pop-Single-Charts und Platz 5 im R&B.
KMazur/Getty Images
Entsprechend U2 , ihre fröhliche Hymne 'Beautiful Day' entstand als Song namens 'Always'. Als Leadsänger Bono in den Texten „beautiful day“ formulierte, nahm der Song seine heutige Form an. 'Beautiful Day' war Teil der Rückkehr der Band zu ihrem ursprünglichen Rocksound auf dem Album 'All That You Can't Leave Behind'.
Der Song erreichte Platz 21 der Billboard Hot 100 in den USA und erreichte die Top 10 sowohl der alternativen als auch der erwachsenen Pop-Radio-Charts. Sein Vermächtnis wurde mit bemerkenswerten Live-Auftritten beim Live 8-Konzert in London und der Show nach dem Hurrikan Katrina im Superdome von New Orleans besiegelt.
„Beautiful Day“ gewann drei Grammy Awards, darunter Record of the Year und Song of the Year. Rollender Stein listete den Song von 2000 bis 2009 als einen der Top 10 der besten Songs des Jahrzehnts auf. 'Beautiful Day' wurde 2010 als erste Single für 'American Idol'-Gewinner Lee DeWyze ausgewählt.
FilmMagic/Getty Images
Singer-Songwriter Andy Grammer ist bekannt für die fröhliche Art seiner Songs. 'Keep Your Head Up' zeichnet sich durch seine klare Ermutigung aus, den Herausforderungen des Lebens positiv zu begegnen. Andy Grammer sagte dem Hollywood-Reporter , 'Mein ultimatives Ziel ist es, zu versuchen, echt zu sein. Zufällig bin ich beim Schreiben meistens eher glücklich als traurig.'
'Keep Your Head Up' erscheint auf seinem selbstbetitelten Debütalbum und brachte ihn in die nationalen Charts und erreichte Platz 5 der Pop-Radio-Charts für Erwachsene.
Michael Putland/Getty Images
„Morning Has Broken“ wurde erstmals 1931 als christliche Hymne veröffentlicht, um das Geschenk eines neuen Tages zu feiern. Die Worte sind auf eine gälische Melodie namens „Bunessan“ gesetzt und wurden von Eleanor Farjeon, einer bekannten Kinderbuchautorin, geschrieben. Das Klavierarrangement zum Auftakt Katze Stevens' Die Aufnahme des Songs wird von Rick Wakeman gespielt, der vor allem für seine Arbeit mit der Progressive-Rock-Band Yes bekannt ist.
'Morning Has Broken' wurde 1972 als Single veröffentlicht und wurde Cat Stevens' zweiter Top-10-Hit in den USA und mit Platz 6 zum größten Pop-Hit seiner Karriere. Es ging auf Platz 1 der zeitgenössischen Charts für Erwachsene. Der Song ist auf dem Album 'Teaser and the Firecat' enthalten, das auch den Top-10-Hit 'Peace Train' enthält.
Paul Natkin/Getty Images
Nach der Trennung des erfolgreichen weiblichen R&B-Trios Labelle im Jahr 1976 hatte Patti Labelle Mühe, eine erfolgreiche Solokarriere zu starten. Eine Reihe von Songs erreichte die R&B-Charts, aber keiner kletterte bis 1982 höher als Platz 26. In diesem Jahr brach ihre Single 'The Best Is Yet to Come' mit einem vorausschauenden Titel in die R&B-Top 20 ein. Es folgte der Nr. 11 R&B-Smash „If Only You Knew“.
Während die Produzenten des Eddie Murphy-Films 'Beverly Hills Cop' den Soundtrack zusammenstellten, baten sie Patti LaBelle, zwei Songs aufzunehmen. Eine davon war die Hymne, um mit einer neuen Einstellung zum Leben durchzustarten, „New Attitude“. Es war ein Riesenerfolg und brachte Patti LaBelle erstmals als Solokünstlerin in die Pop-Top 20. Sie erhielt eine Grammy-Nominierung als bester weiblicher R&B-Gesang.
WireImage/Getty Images
Die Rockband Smash Mouth stieg 1997 mit ihrer Debütsingle „Walkin“ on the Sun in die Pop-Charts ein. Auf der Suche nach einem Nachfolger ihres zweiten Albums 'Astro Lounge' veröffentlichten sie 'All Star', das 1999 bis auf Platz 4 der Pop-Charts einstieg. Es ist eine Hommage an eine optimistische Lebenseinstellung. Das dazugehörige Musikvideo zeigte Cameo-Auftritte einer Reihe von Schauspielern aus dem Film „Mystery Men“ mit William H. Macy, Ben Stiller und Janeane Garofalo. Smash Mouth hatte mit 'Then the Morning Comes' einen weiteren großen Pop-Hit, der auf Platz 11 der Billboard Hot 100 kletterte, während er beim Erwachsenen-Pop-Radio auf Platz 2 landete.
Mitglieder der Pop-Rock-Gruppe American Authors lernten sich als Studenten am renommierten Berklee College of Music in Boston kennen. Die Pop-Durchbruchssingle 'Best Day of My Life' zeichnet sich durch ihre optimistischen Texte und ihre Banjo-Einleitung aus. Es wurde erstmals Ende 2013 im Rock- und Adult-Pop-Radio unterstützt, bevor es 2014 zum Mainstream-Pop wechselte. Letztendlich führte 'Best Day of My Life' die Adult-Pop-Radio-Charts an und stieg auf Platz 4 der Mainstream-Pop-Radio-Charts ein. 'Best Day of My Life' wurde ausgiebig in der Sportberichterstattung und in der Werbung im Fernsehen verwendet.
'Sunchyme' wurde 1997 als erste Single von Dario G, dem Künstlernamen des britischen Musikers Paul Spencer, veröffentlicht. Es zeichnet sich durch die Verwendung eines Samples aus der Hit-Single 'Life in a Northern Town' der Dream Academy aus. Das Lied baut sich langsam auf und imitiert einen morgendlichen Sonnenaufgang. Es kletterte auf Platz 1 der Dance-Charts in den USA, auf Platz 2 des Pops in Großbritannien und war ein Top-10-Pop-Smash auf der ganzen Welt.
Dario G war ursprünglich ein Trio. Die Gruppe hieß zunächst einfach Dario, änderte jedoch ihren Namen, nachdem sie von einem anderen Künstler mit demselben Namen mit einer Klage bedroht worden war. 'Sunchyme' war auf 'Sunmachine' enthalten, dem 1998 erschienenen Debütalbum von Dario G.