Die Brücken, die Hütten, die Bäche und andere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Augusta Nationaler Golfclub : Es gibt viele, die unter Golfern ziemlich bekannt sind; einige von ihnen sind eigene Stars. Was sind diese Sehenswürdigkeiten von Augusta National? Was sind ihre Ursprünge, was macht sie besonders? In dieser Galerie werfen wir einen Blick auf einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten rund um Augusta National.
Unter dem Baldachin auf der Magnolia Lane zum Augusta National Clubhaus. Scott Halleran/Getty Images
Betreten Augusta Nationaler Golfclub , fahren Sie die Washington Road in Augusta, Georgia, hinunter bis zum Eingang des Clubs (beachten Sie das Schild „Nur für Mitglieder“). Die Magnolia Lane endet in einem Kreisverkehr vor dem Clubhaus (mit Founders Circle im Kreisverkehr).
Die kurze Straße (wirklich Auffahrt) ist berühmt für ihre Magnolienbäume aus den 1850er Jahren. Laut Augusta-Chronik Zeitung stehen 61 Magnolienbäume auf jeder Seite der Magnolia Lane, und die Straße ist 300 Meter lang. Die Äste dieser Bäume treffen sich über Kopf und erzeugen einen Tunneleffekt, der besonders auffällig ist, wenn die Bäume blühen.
Die Magnolia Lane war für die ersten anderthalb Jahrzehnte des Clubs unbefestigt, wurde aber 1947 gepflastert.
Founders Circle befindet sich am Ende des Magnolia-Landes, am Fuße des Fahnenmastes vor dem Clubhaus des Augusta National Golf Club. Harry How / Getty Images
Der Founders Circle befindet sich zwischen der Magnolia Lane und dem Clubhaus des Augusta National Golf Club, wobei der Fahnenmast im hinteren Teil des Kreises steht. Die Magnolia Lane endet in einem Kreisverkehr am Clubhaus, in dem Fahrzeuge wenden können. Die Grasfläche innerhalb dieses Kreisverkehrs ist Founders Circle.
Founders Circle ist ein beliebter Foto-Spot, auch für Spieler bei Die Meister . Fotos bekommen dort das Clubhaus im Hintergrund und ein Blumenbeet in Form des Masters-Logos.
Der Founders Circle wird so genannt, weil er zwei Ehrenplaketten enthält, eine für jeden der Gründer des Clubs, Clifford Roberts und Bobby Jones . Die Plaketten befinden sich am Fuß des Fahnenmastes.
Das Crow's Nest auf dem Clubhaus des Augusta National Golf Club steht Amateuren im The Masters-Feld zur Verfügung. Harry How / Getty Images
Das Krähennest ist ein Raum, der das Clubhaus des Augusta National Golf Club überragt. Der Begriff „Krähennest“ bezieht sich im architektonischen Sinne auf den Teil eines Gebäudes, der sozusagen das Bauwerk „abschließt“. Der Begriff leitet sich von den „Krähennestern“ des Schiffes ab, den obersten Aussichtspunkten, die an einem Schiffsmast befestigt sind.
Das Augusta National Crow's Nest ist 1.200 Quadratmeter groß. Während der Masters sind Amateure im Feld willkommen, im Krähennest zu logieren. Es gibt Platz für fünf Personen, um während des Masters dort zu bleiben.
Auf dem Foto oben markiert die quadratische Kuppel mit Fenstern an allen Seiten das Krähennest.
Rae's Creek fließt vor dem Grün Nr. 12 des Augusta National Golf Club. Scott Halleran/Getty Images für Golfweek
Es ist schwer zu sagen, was das bekanntere Wahrzeichen ist: Rae's Creek oder die beiden Fußgängerbrücken (Hogan Bridge und Nelson Bridge), die ihn überqueren.
Rae's Creek ist am bekanntesten als Ufer des Par-3 12. Grüns des Augusta National Golf Club. Da Rae's Creek eine Ecke des Grundstücks Augusta National durchschneidet, fließt er hinter dem 11. Grün, vor dem 12. Grün und vor dem 13. Abschlag. Ein Nebenfluss (aber nicht Rae's Creek selbst) schlängelt sich die Seite des 13. Fairways hinauf und kreuzt vor dem 13. Grün.
Laut Augusta-Chronik Zeitung ist Rae's Creek nach John Rae benannt, der 1789 starb und dessen Haus am Creek gebaut wurde. Rae aus Irland baute 1765 eine Getreidemühle am Ufer des Creeks. Auf der offiziellen Website von The Masters heißt es, dass 'Raes Haus ... die am weitesten entfernte Festung den Savannah River von Fort Augusta hinauf war. Die Bewohner nutzten sein Haus als sicheren Hafen während der Angriffe der Indianer, als das Fort außer Reichweite war.'
Viele Golfer haben sich gewünscht, es gäbe einen sicheren Hafen von Rae's Creek, nachdem sein Ball das Ufer des Grüns Nr. 12 hinunter ins Wasser des Baches gerollt war.
Die Ben Hogan Bridge führt Spieler zum 12. Grün des Augusta National Golf Club. Harry How / Getty Images
Die Hogan Bridge ist eine Fußgängerbrücke über den Rae's Creek, die Golfer zum 12. Grün führt. Die Steinbrücke ist mit Kunstrasen gekrönt.
Hogan Bridge ist zu Ehren von Ben Hogan benannt, der das Masters 1953 mit einer Rekordpunktzahl von 274 gewann.
Die Hogan Bridge wurde am 2. April 1958 eingeweiht (am selben Tag wurde die Nelson Bridge eingeweiht). Eine Seuche wurde am Eingang der Brücke in den Boden gelegt (wenn die Spieler vom 12. Abschlag zur Brücke gehen). Auf dieser Tafel steht:
Diese Brücke wurde am 2. April 1958 gewidmet, um Ben Hogans Rekordergebnis für vier Runden von 274 im Jahr 1953 zu gedenken. Bestehend aus Runden von 70, 69, 66 und 69. Dieses Ergebnis wird immer als eine der besten Errungenschaften im Wettkampfgolf gelten und könnte sogar für alle Zeiten als Rekord für das Masters-Turnier gelten.
Natürlich stand Hogans Rekord nicht für alle Zeiten: Jack Nicklaus übertraf ihn erstmals beim Masters 1965. Aber die Hogan Bridge selbst möchte lch stehe für all-time – oder zumindest solange es einen Augusta National gibt.
Rory McIlroy, Tiger Woods und Caddies überqueren die Nelson Bridge im Augusta National. Jamie Squire/Getty Images
Die Nelson Bridge ist eine Steinbrücke, die Rae's Creek im Augusta National Golf Club überquert, direkt flussaufwärts von der Hogan Bridge. Die Nelson Bridge führt Golfer zurück über Rae's Creek, wenn sie den 13. Abschlag verlassen und das 13. Loch hinaufgehen.
Die Nelson-Brücke wurde am 2. April 1958 eingeweiht (am selben Tag wie die Hogan-Brücke). Eine Gedenktafel im Boden (als Golfer die Brücke vom 13. Abschlag betreten) erinnert an Byron Nelsons Sieg von hinten beim Masters 1937, bei dem er sechs Schläge an den Löchern 12 und 13 machte.
Auf der Tafel steht:
Diese Brücke wurde am 2. April 1958 gewidmet, um Byron Nelsons spektakuläres Spiel auf diesen beiden Löchern (12-13) zu gedenken, als er 2-3 erzielte, um sechs Schläge gegen Ralph Guldahl zu sammeln und das Masters-Turnier 1937 zu gewinnen. In Anerkennung auch an Guldahl, der 1939 mit einem Adler 3 auf 13 zurückkam, um die Siegerposition zu erringen.
Eine nette Geste, auch Guldahl einen Gruß zu geben.
Phil Mickelson geht während des Masters 2010 im Augusta National Golf Club über die Gene Sarazen Bridge. Jamie Squire / Getty Images
Die Sarazen Bridge überquert den Rand des Teiches, der das 15. Grün des Augusta National Golf Clubs vordringt. Wie die Hogan Bridge und die Nelson Bridge ist die Sarazen Bridge aus Stein gebaut. Im Gegensatz zu den anderen beiden ist es kein Bogen, sondern ein flacher Gehweg.
Die Sarazen Bridge wurde zu Ehren von Gene Sarazens berühmtem 'Shot 'Heard Round the World' gebaut und geweiht, dem Doppeladler, den er auf dem 15. Loch auf dem Weg zum Sieg beim Masters 1935 aufgenommen hat.
Die Brücke wurde am 6. April 1955 eingeweiht – einen Tag vor dem 20. Jahrestag von Sarazens Doppeladler-Hole-Out. Am steinernen Geländer der Brücke ist eine Tafel angebracht, auf der steht:
Errichtet zum Gedenken an den zwanzigsten Jahrestag des berühmten ' Doppeladler ' von Gene Sarazen an diesem Loch am 7.
Wie bereits erwähnt – und entgegen dem Verständnis vieler Golfer – gewann Sarazen das Masters 1935 nicht, indem er am 15. nach Doppeladler ausholte. Vielmehr machte dieses Hole-Out Sarazens Drei-Schlag-Defizit in der letzten Runde gegen Craig Wood in einem Schwung aus. Sarazen und Wood beendeten 72 Löcher punktgleich, dann gewann Sarazen ein 36-Loch-Playoff mit fünf Schlägen.
Die Butler Cabin ist aufgrund ihrer Beteiligung an der Masters-Fernsehberichterstattung eine der profiliertesten Kabinen auf dem Gelände des Augusta National Golf Club. David Cannon / Getty Images
Die Butler Cabin ist wahrscheinlich die bekannteste von die 10 Hütten auf dem Gelände des Augusta National Golf Club . Wie die anderen neun steht die Butler Cabin Mitgliedern und Gästen von Mitgliedern als Unterkunft zur Verfügung.
Warum ist die Butler Cabin so bekannt? Denn jedes Jahr während der Fernsehübertragung von The Masters hostet der amerikanische Fernsehsender CBS seine Sendung aus der Butler-Kabine. Und zum Abschluss des Turniers präsentiert der Vorjahresmeister die Grüne Jacke an den neuen Champion in einer kurzen Zeremonie in der Butler Cabin (genauer gesagt im Keller). (Die 'offizielle' Green Jacket Präsentation findet später wieder auf der Strecke für Fans statt.).
Butler Cabin wurde 1964 gebaut und nach Thomas Butler benannt, einem Mitglied der Augusta National zu dieser Zeit. Es befindet sich zwischen dem Clubhaus und dem Par-3-Platz. Die Kabine wurde erstmals 1965 von CBS eingesetzt.
Die Eisenhower Cabin wird so genannt, weil sie Präsident und Mrs. Dwight D. Eisenhower während Ikes häufigen Aufenthalten im Augusta National Golf Club beherbergte. David Cannon / Getty Images
Eine weitere der 10 Hütten auf dem Gelände des Augusta National, die Eisenhower Cabin, wurde in den frühen 1950er Jahren nach der Wahl von General Dwight D. Eisenhower zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gebaut. Und es wurde nach den Vorgaben des Secret Service gebaut, da es speziell für den Präsidenten, der ein Clubmitglied war, und Mrs. Eisenhower gebaut wurde.
ZU Zeit Zeitschriftenartikel aus dem Jahr 1953 bezeichneten die Eisenhower-Hütte als „das kleine Weiße Haus“. Der Artikel stellte fest, dass der Bau der „Kabine“ 75.000 US-Dollar (in den frühen 1950er Jahren) gekostet hat. Zeit schrieb, dass die Hütte „auf einem Bergrücken bei einem Pinienhain zwischen dem Clubhaus und der Reihe kleinerer Hütten steht, die von anderen Mitgliedern genutzt werden“.
Rory McIlroy übernachtete 2010 während eines Besuchs im Augusta National in der Eisenhower-Hütte und sagte Melanie Hauser von PGATour.com: „... drei Etagen. Der Keller, wo sich ein paar Schlafzimmer befinden; Sie gehen nach oben und es gibt eine wirklich schöne Lounge und eine Küche und ein paar weitere Schlafzimmer. Dann im Obergeschoss gibt es ein weiteres Wohnzimmer und weitere Schlafzimmer. Es gibt ungefähr sechs oder sieben Schlafzimmer. Es ist täuschend groß.'
Die Arnold Palmer Plaque ist an einem Trinkwasserbrunnen im Augusta National Golf Club angebracht. David Cannon / Getty Images
Die Arnold Palmer Plakette erinnert an Palmers Leistungen in The Masters, nämlich vier Siege. Die Bronzetafel ist an der Steinmauer eines Trinkbrunnens angebracht, der sich hinter dem Abschlag Nr. 16 des Augusta National Golf Club befindet.
Die Gedenktafel wurde am 4. April 1995 eingeweiht. Sie lautet:
Am Sonntag, dem 6. April 1958, eroberte Arnold Palmer das 13. Loch und zwang die letzten Konkurrenten, mit Birdie-Putts zu versuchen. Sie haben es verpasst. Im Alter von 28 Jahren hatte Arnold seinen ersten Masters-Sieg.
Am Sonntag, dem 10. April 1960, holte Palmer 17 und 18 Birdies, um seinen zweiten Masters-Titel mit einem Schlag zu gewinnen.
Am Sonntag, dem 8. April 1962, gelang Palmer ein Birdie von 16 und 17, um Gary Player und Dow Finsterwald um den ersten Platz zu binden. In den Playoffs am Montag erzielte er 31 auf den zweiten Neun, um seinen dritten Masters-Titel zu gewinnen.
Im April 1964 erzielte Palmer Runden von 69-68-68-70, um mit sechs Schlägen zu gewinnen und der erste viermalige Gewinner des Masters zu werden.
Arnold Palmer hatte mit diesen heldenhaften Angriffen das Golfspiel verändert, und um ihn bildeten sich anerkennende Legionen von Fans. Sie wurden 'Arnies Armee' genannt.
Die Jack Nicklaus Plakette ist an einem Trinkwasserbrunnen im Augusta National Golf Club angebracht. David Cannon / Getty Images
Die Gedenktafel von Jack Nicklaus, die an Nicklaus' Rekord sechs Siege in The Masters erinnert, ist an der Steinmauer eines Trinkbrunnens angebracht, der sich zwischen den Löchern 16 und 17 im Augusta National Golf Club befindet.
Die am 7. April 1998 eingeweihte Bronzetafel lautet:
1963 gewann Jack Nicklaus, 23, seinen ersten Masters-Titel und wurde damals der jüngste Champion des Turniers.
Im Jahr 1965 stellte Nicklaus Turnierrekorde für Tore (271) und Siegmarge (neun Schläge) auf, darunter 64 in der dritten Runde. Über diese Leistung sagte Bob Jones: 'Jack spielt ein ganz anderes Spiel - ein Spiel, mit dem ich nicht vertraut bin.'
Nicklaus gewann 1966 ein Drei-Wege-Playoff und war der erste Champion, der seinen Masters-Titel erfolgreich verteidigte.
Mit seinem Sieg 1972 wurde Nicklaus der zweite viermalige Masters-Champion.
Während der dramatischen letzten Runde am Sonntag 1975 versenkte Nicklaus einen 12 Meter langen Birdie-Putt auf Platz 16, der ihm einen Sieg mit einem Schlag sicherte und ihm eine beispiellose fünfte Green Jacket einbrachte.
1986, im Alter von 46 Jahren, erzielte Nicklaus eine 65. Finalrunde, die Eagle-Birdie-Birdie an den Löchern 15, 16 und 17 beinhaltete, und gewann sein sechstes Masters. Damals war er der älteste Champion.
Jack Nicklaus hat sein Spiel verbessert, um die Herausforderungen des Golfsports zu meistern, einschließlich derjenigen beim Masters Tournament. Der Mann und der Augusta National Golf Club werden für immer verbunden sein.
Eine der Tafeln am 'Rekordbrunnen' im Augusta National Golf Club. © Lisa Launius, lizenziert an About.com
Der Rekordbrunnen im Augusta National Golf Club befindet sich in der Nähe des Grüns Nr. 17. Es ist eine sechsseitige Steinkonstruktion mit Trinkbrunnen auf jeder Seite und an jeder der sechs Wände sind Tafeln angebracht. Der in den Fotonotizen Rekorde beim Masters-Turnier im Laufe der Jahre (daher der Name 'Rekordbrunnen'); andere Plaketten listen die Gewinner des Masters und ihre Siegernoten.
Der Rekordbrunnen wurde am 25.
Ike's Pond steht jedes Jahr während des Masters Par-3-Wettbewerbs im Rampenlicht, der mit Löchern endet, die um den Teich herum spielen. David Cannon / Getty Images
Ike's Pond ist ein quellgespeister, drei Hektar großer Teich im östlichen Teil des Augusta National Golf Club-Geländes. Die Löcher Nr. 8 und 9 des Par-3-Platzes spielen sich um Ike's Pond herum.
Ikes Teich ist von Menschenhand geschaffen und nach der Person benannt, die seine Errichtung vorschlug: dem General des Zweiten Weltkriegs und dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, Dwight D. Eisenhower. Eisenhower genoss ein gutes Angelloch und schlug dem Gründer und Vorsitzenden von Augusta National Clifford Roberts vor, dass der Bau eines Damms zum Aufstauen der Quelle ein solches Angelloch schaffen würde.
Roberts gefiel die Idee. Der Damm wurde genau dort gebaut, wo Eisenhower vorgeschlagen hatte, und Ike's Pond wurde angelegt.
Während der Eisenhower-Baum von Augusta National für Masters-Golfer nicht mehr viel ins Spiel kommt, verfing sich Tiger Woods 2011 unter seinen Ästen. Jamie Squire/Getty Images
Der Eisenhower-Baum war eine große alte Kiefer, die Mitglied des Augusta National Golf Club und US-Präsident Dwight D. Eisenhower wirklich, wirklich hasste.
Der Eisenhower Tree war links von Augustas 17. Fairway, 210 Yards vom Tee entfernt. Eisenhower traf den Baum während seiner vielen Runden so oft, dass er versuchte, andere Mitglieder davon zu überzeugen, dass der Baum gefällt werden sollte.
Ein Eissturm im Februar 2014 verursachte so schwere Schäden am Eisenhower-Baum, dass der Verein den Baum entfernte. Der Eisenhower-Baum ist also nicht mehr.
Laut Masters.com, der offiziellen Website des Turniers, „hat Eisenhower bei einem Club-Gouverneurstreffen im Jahr 1956 vorgeschlagen, den Baum zu fällen. Clifford Roberts hat ihn umgehend außer Betrieb genommen und die Sitzung vertagt.'
Zu welchem Zeitpunkt der Baum als Eisenhower-Baum bekannt wurde, ist nicht bekannt, aber eine gute Vermutung ist ziemlich bald nach diesem Treffen.
Die Bezeichnung 'Eisenhower-Baum' könnte von der Existenz eines anderen Eisenhower-Baumes inspiriert worden sein: Am 28. August 1954 wurde im Gettysburg-Nationalpark in Pennsylvania von Mitgliedern der Weltkriege eine Kiefer gepflanzt, die als Eisenhower-Baum bekannt ist Verband des Panzerkorps. Eisenhower befehligte während des Ersten Weltkriegs Camp Colt auf dem Schlachtfeld von Gettysburg, und der Baum wurde an der Stelle gepflanzt, an der sich Eisenhowers Hauptquartier befand. (Dieser Eisenhower-Baum wurde später vom Blitz getötet.)
In seinen späteren Jahren bei Augusta National kam der Baum für die heutigen langjährigen Spieler bei den Meisterturnier , aber es blieb ein Ärgernis für normale Golfer.