Arten von Pausen und Pausen in der Musik

    Espie Estrella ist Lyrikerin, Songwriterin und Mitglied der Nashville Songwriters Association International.unser redaktioneller prozess Espie SternAktualisiert am 04. November 2019

    Pausen werden verwendet, um einen Stopp in einem Musikstück anzuzeigen. Es gibt viele Arten von ruht . Einige Pausen können für viele Maßnahmen dauern. Manche Pausen sind so kurz, dass man kaum in der Musik pausieren würde. Es gibt auch Pausenzeichen in der Musik, diese liegen normalerweise im Ermessen des Interpreten oder Treiber .

    Ruhewerte

    Ein ganzer Rest, der wie ein aufgeschlagener Hut aussieht, wird auch als a . bezeichnet ganze Note sich ausruhen. Es ist das stille Äquivalent des Wertes von a komplette Notiz , eine halbe Pause (umgedrehter Hut) ist das stille Äquivalent zum Wert einer halben Note.

    Ganze Pausen werden auf die 4. Linie des Stabes gelegt. Halbe Pausen befinden sich auf der dritten Zeile und Viertelpausen über den mittleren 3 Zeilen.





    Wenn eine ganze Bar (oder messen ) keine Noten hat oder ruht, dann wird eine ganze Pause verwendet, unabhängig von der tatsächlichen Taktart.

    Hauptarten von Pausen

    Die Tabelle zeigt Ihnen die gängigen Arten von Pausen und deren Wert. Diese Werte basieren auf Musik im 4/4-Takt (a gemeinsame Taktart in der Musik verwendet). Basierend auf dem 4/4-Takt würde eine ganze Pause 4 Schweigeschlägen entsprechen. Eine halbe Pause wäre 2 Schweigeschläge und so weiter.



    Arten von Pausen
    Ausruhen Wert
    ganze Ruhe 4
    halbe Ruhe 2
    Viertelpause 1
    achte Pause 1/2
    sechzehnte Pause 1/4
    zweiunddreißigste Ruhe 1/8
    vierundsechzigste Ruhe 1/16

    Mehrere Bars der Ruhe

    Wenn Sie Teil einer Konzertband oder eines Orchesters sind, ist es nicht ungewöhnlich, dass andere Instrumente Soli oder Ausbrüche vom Rest der Band haben. Manchmal trägt die Stille einer Instrumentengruppe dazu bei, die Stimmung der Musik voranzutreiben. Extrem perkussive Passagen können beispielsweise auf Spannung, Dramatik oder Intrigen in einer Musik hinweisen.

    In der Notenschrift hätten die ausstehenden Teile mehrere Ruhetakte, die in den Noten angegeben sind. Dies wird normalerweise als „lange Taktpause“ bezeichnet. Es erscheint als eine lange, dicke horizontale Linie in der Mitte des Notensystems, die sich horizontal durch die Noten erstreckt. Es gibt zwei Linien senkrecht zum langen Balken, die die Startlinie der Pause und den Endpunkt der Pause anzeigen. Oder, wenn mehrere Takte vorhanden sind, wird eine Zahl über der langen, horizontalen Linie notiert, um dem Musiker anzuzeigen, wie viele Takte der Rest dauern würde. Eine '12' über der horizontalen Linie wäre beispielsweise ein Hinweis für den Musiker, 15 Takte der Komposition auszusetzen.

    Markierungen pausieren

    Bei Noten gibt es einen Unterschied zwischen einer Pause und einer Pause. Es gibt vier Pausenmarkierungen, die Sie kennen sollten: eine allgemeine Pause, a stoppen , eine Zäsur und ein Atemzeichen.



    Spezielle Pausensymbole
    Ausruhen Wert

    Allgemeine Pause (GP)

    oder Lange Pause (L.P.)

    Zeigt Pause oder Stille für alle Instrumente oder Stimmen an. Die Notation 'GP' oder 'LP' ist über eine ganze Pause markiert. Die Länge der Pause liegt im Ermessen des Interpreten oder Dirigenten.
    Stoppen Normalerweise zeigt eine Fermate an, dass eine Note länger gehalten werden sollte als ihr Wert. Manchmal kann die Fermate über einer ganzen Pause erscheinen. Die Pause bleibt dem Interpreten oder Dirigenten überlassen.
    Zäsur

    Die Zäsur wird ähnlich wie die G.P. und L.P. mit dem Unterschied, dass die Stille typischerweise kürzer ist. Es wird auch als Eisenbahnschienen bezeichnet. Es sieht aus wie zwei parallele Schrägstriche in der obersten Zeile einer Notenzeile.

    An sich zeigt es eine kurze Stille mit einem plötzlichen Stopp und plötzlichem Wiederaufnehmen an. In Kombination mit einer Fermate weist die Zäsur auf eine viel längere Pause hin.

    Atemzeichen Ein Atemzeichen erscheint als Apostroph in der Notenschrift. Grundsätzlich ist es ein Indikator (insbesondere für Blasinstrumente und Sänger), schnell durchzuatmen. Es ist kaum eine Pause. Bei Streichinstrumenten heißt das: Innehalten, aber den Bogen kaum von den Saiten heben.