Was ist zeitgenössischer Tanz?

    Treva L. Bedinghaus ist eine ehemalige Wettkampftänzerin, die Ballett, Stepptanz und Jazz studiert hat. Sie schreibt über Tanzstile und -praktiken und die Geschichte des Tanzes.unser redaktioneller prozess Treva BedinghausAktualisiert am 10. Januar 2019

    Zeitgenössischer Tanz ist ein Ausdruckstanzstil, der Elemente verschiedener Tanzgenres kombiniert, darunter modern , Jazz , lyrisch und klassisches Ballett. Zeitgenössische Tänzer streben danach, Geist und Körper durch flüssige Tanzbewegungen zu verbinden. Der Begriff „zeitgenössisch“ ist etwas irreführend: Er beschreibt ein Genre, das sich Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte und bis heute sehr beliebt ist.



    Überblick über den Zeitgenössischen Tanz

    Zeitgenössischer Tanz betont Vielseitigkeit und Improvisation, anders als die strenge, strukturierte Natur des Balletts. Zeitgenössische Tänzer konzentrieren sich auf Bodenarbeit und nutzen die Schwerkraft, um sie auf den Boden zu ziehen. Dieses Tanzgenre wird oft barfuß ausgeführt. Zeitgenössischer Tanz kann zu vielen verschiedenen Musikstilen aufgeführt werden.

    Zu den Pionieren des zeitgenössischen Tanzes zählen Isadora Duncan, Martha Graham und Merce Cunningham, weil sie die Regeln der strengen Ballettformen brachen. Diese Tänzer/Choreografen glaubten alle, dass Tänzer Bewegungsfreiheit haben sollten, damit ihre Körper ihre innersten Gefühle frei ausdrücken können. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass Cunningham oft als Vater des zeitgenössischen Tanzes bezeichnet wird, während Graham in den heutigen modernen Tanz einstieg und Duncans Stil einzigartig war.





    Historische Wurzeln des zeitgenössischen Tanzes

    Moderner und zeitgenössischer Tanz haben viele Elemente gemeinsam; sie sind gewissermaßen Zweige, die von denselben Wurzeln abstammen. Im 19. Jahrhundert waren Theatertanzaufführungen gleichbedeutend mit Ballett. Ballett ist eine formale Technik, die sich während der italienischen Renaissance aus dem Hoftanz entwickelte und durch die Unterstützung von Catherine de' Medici populär wurde.

    Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begannen mehrere Tänzer, die Ballettform zu durchbrechen. Einige dieser Personen waren Francois Delsarte, Loïe Fuller und Isadora Duncan, die alle einzigartige Bewegungsstile entwickelten, die auf ihren eigenen Theorien beruhten. Alle konzentrierten sich weniger auf formale Techniken und mehr auf den emotionalen und körperlichen Ausdruck.



    Zwischen 1900 und 1950 entstand eine neue Tanzform, die als „moderner Tanz“ bezeichnet wurde. Im Gegensatz zum Ballett oder den Werken von Duncan und ihren „Isadorables“ ist der moderne Tanz eine formalisierte Tanztechnik mit einer spezifischen Ästhetik. Der moderne Tanz wurde von Innovatoren wie Martha Graham entwickelt und basiert auf Atmung, Bewegung, Kontraktion und Entspannung von Muskeln.

    Alvin Ailey war ein Schüler von Martha Graham. Während er eine stärkere Verbindung zu älteren Techniken beibehielt, war er der Erste, der afroamerikanische Ästhetik und Ideen in den zeitgenössischen Tanz einführte.

    Mitte der 40er Jahre begann ein anderer Schüler von Graham, Merce Cunningham, seine eigene Tanzform zu erforschen. Inspiriert von der radikal einzigartigen Musik von John Cage entwickelte Cunningham eine abstrakte Tanzform. Cunningham nahm den Tanz aus der formalen Theaterkulisse und trennte ihn von der Notwendigkeit, bestimmte Geschichten oder Ideen auszudrücken. Cunningham führte das Konzept ein, dass Tanzbewegungen zufällig sein könnten und dass jede Aufführung einzigartig sein könnte. Cunningham wird wegen seines völligen Bruchs mit formalen Tanztechniken oft als Vater des zeitgenössischen Tanzes bezeichnet.



    Zeitgenössischer Tanz von heute

    Der zeitgenössische Tanz von heute ist ein vielseitiger Stilmix mit Choreografen, die aus Ballett, modernen und „postmodernen“ (strukturlosen) Tanzformen schöpfen. Während einige zeitgenössische Tänzer Charaktere, Theaterereignisse oder Geschichten kreieren, führen andere völlig neue Kreationen auf, während sie in ihrem eigenen einzigartigen Stil improvisieren.